Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Darmstadt sucht einen IT-System-/Network-Engineer zur Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur. Die Position erfordert Expertise in Cisco- und Palo-Alto-Technologien, sowie Kenntnisse in LAN und Sicherheitsprotokollen. Flexible Arbeitsbedingungen und Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind gewährleistet.
Unser Team am Fraunhofer LBF forscht an Lösungen im Kontext der Gestaltung nachhaltiger Materialien, Strukturen und Systeme sowie Kreislaufstrategien, die höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit, Effizienz und Resilienz gerecht werden. Sie möchten Teil dieses inspirierenden Teams sein? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Gruppe IT stellt für alle Mitarbeitenden des Instituts eine leistungsfähige informationstechnische Infrastruktur und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wenn du auch Lust dazu hast, IT im Kontext eines wissenschaftlichen Umfelds neu zu gestalten und dich mit den Fragestellungen der Forscher auseinanderzusetzen, dann komm in unser Team. Deine neuen Kolleg*innen freuen sich darauf, mit dir durchzustarten.
Zum 01.01.2026 suchen wir dich als
IT-System-/Network-Engineer
Was Du bei uns tust
Du bist verantwortlich für den technischen Betrieb und die auf die Bedürfnisse des Forschungsbetriebs ausgerichtete Weiterentwicklung der institutsinternen Netzwerkinfrastruktur. Dies beinhaltet Systeme und Themen wie z. B. Next-Generation-Firewalls (Palo-Alto), Core- und Distribution-Switches (Cisco, HP), LAN, WAN, WLAN, NAC, DNS, DHCP, IPAM, Netzwerküberwachung und Dokumentation. Bei allen Tätigkeiten legst Du den IT-Grundstein für den kontinuierlichen wissenschaftlichen Fortschritt unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Anforderungen der Informationssicherheit, die sich aus externen Regelwerken wie der DIN ISO/IEC 27001, VDA ISA/TISAX sowie Fraunhofer-internen Vorgaben ergeben. Die Aufgaben umfassen im Einzelnen Folgendes:
Was Dumitbringst
Was Duerwarten kannst
Die Vergütung erfolgtbisTVöD EG 12 (je nach Qualifikation).
Bereit für Veränderung? Dann bewirb dich jetzt, und mache einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht. Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Du brauchst Unterstützung? Thorsten Hering und Manuel Matern sind unter +49 6151 705-8514 bzw. +49 705-8349 für dich da.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
www.lbf.fraunhofer.de
Kennziffer:81478