Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerkstechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland

Hannover

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Zusammenfassung

Ein international tätiges Prüf- und Zertifizierungsunternehmen sucht eine*n Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerkstechnik für unbefristete Vollzeitstellen an mehreren Standorten, einschließlich Hannover. Die Position umfasst die Prüfung und Inspektion komplexer Anlagen der Energietechnik und bietet umfangreiche Weiterbildungsangebote. Wir suchen Persönlichkeiten, die aktiv die Dekarbonisierung begleiten.

Leistungen

Mobiles Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten
Ergebnisbeteiligung
Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto
30 Tage Urlaub
Weiterbildungsangebote
Mitarbeitergespräche

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen oder Kraftwerke.
  • Kenntnisse zur Wasserstoffwirtschaft und deren Netzwerke.
  • Erhöhte Reisebereitschaft und Führerschein der Klasse B.

Aufgaben

  • Durchführung von Prüfungen und Inspektionen an komplexen Anlagen.
  • Tätigkeiten im Bereich „H2-Readiness“ von Gaskraftwerken.
  • Halte Fachvorträge und Mitarbeit in Gremien.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Selbstbewusstes Auftreten
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik oder verwandte Studiengänge
Jobbeschreibung
Overview

Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerkstechnik (w/m/d) – unbefristet, Vollzeit. Standort: 14 Standorte (Aachen, Berlin, Nürnberg, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Koblenz, Köln, München, Trier, Wuppertal, Halle). Job-ID 7666.

Der Beruf wird an mehreren Standorten angeboten. Außerdem ist je nach Aufgabengebiet ein Einsatz im gesamten Bundesgebiet und ggf. im Ausland möglich. Während der Ausbildung begleiten erfahrene Sachverständige und es finden umfangreiche fachliche Weiterbildungen statt. Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch.

Wir sind TÜV Rheinland. Wir freuen uns über neue Mitarbeitende, die ihr Wissen sinnvoll einsetzen möchten. Jetzt online bewerben und Gehaltsvorstellungen angeben.

Tätigkeiten & Verantwortlichkeiten
  • Sie führen Prüfungen, Konformitätsbewertungen und Inspektionen gemäß einschlägiger rechtlicher Vorschriften durch (z.B. BetrSichV, PED, GasHDrLtgV) für die Herstellung und den Betrieb an komplexen Anlagen der Energietechnik (Dampfkesselanlagen in Kraftwerken, Druckanlagen und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen).
  • Sie führen Tätigkeiten im Bereich „H2-Readiness“ von Gaskraftwerken durch.
  • Das Halten von Fachvorträgen und die Mitarbeit in Gremien können Ihre Tätigkeiten abrunden.
  • Gesucht werden Persönlichkeiten mit dem Schwerpunkt Kraftwerkstechnik, die die Dekarbonisierung und den nachhaltigen Umbau aktiv in Wirtschaft und Gesellschaft als Mitarbeitende in der TIC-Branche begleiten möchten.
  • Je nach Aufgabengebiet sind auch Einsätze im gesamten Bundesgebiet und ggf. im Ausland möglich.
  • Während Ihrer Ausbildung begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen zum internen Austausch bei.
Erfahrung & weitere Qualifikationen
  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Kraftwerkstechnik, E-Technik / EMSR-Technik oder verwandten Studiengängen.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen oder Kraftwerke (Herstellung, Schweißtechnik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Betrieb), Explosionsschutz, Funktionale Sicherheit oder Anlagenplanung.
  • Kenntnisse zur sich im Aufbau befindenden Wasserstoffwirtschaft und deren Netzwerke.
  • Teamfähigkeit, selbstbewusstes und sicheres Auftreten bei Kunden, strukturierte und organische Arbeitsweise.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse.
  • Erhöhte Reisebereitschaft.
  • Führerschein der Klasse B.
Vorteile
  • Mobiles Arbeiten – Ortsunabhängig nach deinen Bedürfnissen & Aufgaben arbeiten.
  • Flexible Arbeitszeiten – Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.
  • Ergebnisbeteiligung – Unsere Mitarbeiter haben Anteil am Unternehmenserfolg.
  • Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto – Ermöglicht faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.
  • 38,5-Stunden-Woche – Gesunde Work-Life-Balance.
  • 30 Tage Urlaub – Zuzüglich Heiligabend und Silvester.
  • Weiterbildungsangebote – Coaching- und Mentoring-Programme bis zum Women’s Network.
  • Mitarbeitergespräche – Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
Zusätzliche Informationen

Der Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity umfasst die Arbeitsfelder Druckgeräte und Anlagentechnik, Aufzüge und Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Industrieinspektion und Werkstoffprüfung, Infrastruktur und Projektsteuerung, Energie und Umwelt sowie Funktionale Sicherheit und Cybersecurity. Zu den Leistungen zählen Prüfung von Industrieanlagen, Begleitung von Industrie- und Infrastrukturprojekten, Überprüfung von Druckbehältern, temporären Bauten, Fördertechnik und Aufzügen, Umwelt- und Schadstoffanalytik sowie Cybersecurity-Lösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen. Derzeit legt TÜV Rheinland einen Schwerpunkt auf Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie sowie internationalen Ausbau von Leistungen im Bereich Erneuerbare Energien.

Standorte: Aachen, Berlin, Nürnberg, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Koblenz, Köln, München, Trier, Wuppertal, Halle; Adressen siehe ursprüngliche Liste.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.