Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)- Deutsche Institute für Textil- und Faserfo[...]

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)

Denkendorf

Hybrid

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Zusammenfassung

Eine bedeutende Forschungseinrichtung in Denkendorf sucht einen engagierten Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Sie leiten Forschungs- und Industrieprojekte zur Herstellung und Charakterisierung von Cellulosefilamenten. Gefragt sind Fachkenntnisse in der Polymerchemie sowie kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeit zum Homeoffice
Zuschuss zum Deutschlandticket
Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Kenntnisse in der Synthese und Charakterisierung von Polymeren.
  • Erfahrung mit Röntgenbeugung (XRD, WAXS) von Vorteil.
  • Interesse an Verfahrenstechnik und Anwendungsforschung.

Aufgaben

  • Leitung von Forschungsprojekten und Industrieprojekten.
  • Herstellung und Charakterisierung von Cellulosefilamenten.
  • Akquise und Mitarbeit in drittmittelfinanzierten Projekten.

Kenntnisse

Synthese von Polymeren
Rheologische Methoden
Analytische Chemie
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

M.Sc./Dipl.-Ing. in Chemie, Polymerchemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaft

Jobbeschreibung

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind mit über 250 Beschäftigten die größte Textilforschungseinrichtung Europas. Mit unserer Forschung unterstützen wir die Industrie bei der Entwicklung neuer Produkte und helfen dabei, in einer Zeit des digitalen Wandels neue Wege in die Digitalisierung und Industrie 4.0 zu finden - vorausschauend und verantwortungsbewusst.

Das Kompetenzzentrum Biopolymerwerkstoffe entwickelt ausgehend von verschiedenen Biopolymeren Hochleistungsfasern, Textilfasern und Beschichtungen sowie neue bzw. spezielle Verbundwerkstoffe auf Basis von Cellulose, größtenteils in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern. Zudem beschäftigten wir uns mit der Entwicklung von Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten M.Sc./Dipl.-Ing. als

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

aus den Bereichen Chemie, Polymerchemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaft

in Vollzeit (39,5 Std./Woche) zur Ergänzung des bestehenden Teams.

Ihr Aufgabenprofil

  • Projektbearbeitung und wissenschaftliche Leitung von Forschungsprojekten und Industrieprojekten
  • Herstellung von Cellulosefilamenten und cellulosebasierten Kompositmaterial sowie deren Charakterisierung und Verarbeitung
  • Umsetzung der Verfahrensschritte in den Technikumsmaßstab
  • Akquise und Mitarbeit in drittmittelfinanzierten Projekten
  • Recherche, Auswertung und Zusammenfassung von Ergebnissen
  • Berichterstattung gegenüber Industrie- und Projektpartnern
  • Ausarbeitung von Versuchsplänen (DOE) und Betreuung technischer Assistenten bei der Durchführung
  • Reisebereitschaft zu Messen und Vortragsveranstaltungen
  • Anleitung und Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Ihre Qualifikation:

  • Kenntnisse in der Synthese, Funktionalisierung und Charakterisierung von Polymeren (spektroskopische sowie rheologische Methoden)
  • Erfahrung mit Röntgenbeugung (XRD, WAXS) von Vorteil
  • Interesse an Verfahrenstechnik und Anwendungsforschung
  • Kenntnisse in der analytischen Chemie sind von Vorteil
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung
  • Persönliches Engagement

Mit Ihrem Fachwissen, hohen Kundenorientierung, Flexibilität und Kreativität können Sie in Ihrem neuen Bereich an der Gestaltung der textilen Zukunft mitwirken und neue Produkte und Ideen entwickeln.

Unser Institut liegt idyllisch in einem Landschaftsschutzgebiet an der Körsch. In einer attraktiven interdisziplinären Arbeitsumgebung bieten wir Ihnen:

  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Die Möglichkeit zum Homeoffice und mobilen Arbeiten
  • Sehr gutes Arbeitsklima innerhalb des Institutes
  • Die attraktive Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

Die Stelle ist bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) bewertet und vorerst auf 2 Jahre befristet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.