Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau

Land Niedersachsen

Oldenburg

Hybrid

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Dienststelle in Niedersachsen sucht eine/n Bauingenieurin/Bauingenieur für den Konstruktiven Ingenieurbau. Die Aufgaben umfassen die Organisation von Bauwerksprüfungen sowie Überwachungsaufgaben im Ingenieur- und Wasserbau. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bauingenieurwesen haben sowie idealerweise Erfahrung in der Bauwerksprüfung. Die Position bietet ein sicheres Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeitmodelle.

Leistungen

Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L
Betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeitmodelle
Zukunftsorientierte Fortbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium Bauingenieurwesen der Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau.
  • Berufserfahrung im Bereich Bauwerksprüfung und Beurteilung von Bauwerksschäden wünschenswert.
  • Bereitschaft zur Fortbildung in relevanten Vorschriften.

Aufgaben

  • Organisation der Durchführung von Bauwerksprüfungen.
  • Überwachungsaufgaben im Ingenieur- und Wasserbau.
  • Erstellung und Prüfung von Ausschreibungen.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement

Ausbildung

Fachhochschulstudium Bauingenieurwesen
Jobbeschreibung
Overview

Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen die Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 360 Beschäftigten betreuen wir mehr als 5.500 Bauwerke im westlichen Niedersachsen – von den Regionen Grafschaft Bad Bentheim und Osnabrück im Süden bis an die Nordsee.

Für den Fachbereich ZF 11, RÜV-BWP, suchen wir am Dienstort Wilhelmshaven oder Oldenburg unbefristet eine/einen Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau.

Ihre Aufgaben
  • Organisation für die Durchführung der RÜV-Begehungen (RÜV – Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen) bzw. Bauwerksprüfungen für den Bereich Ingenieurbau / Wasserbau (freistehende Schornsteine, Brücken, Stützbauwerke, Hafenanlagen, Kaianlagen, Pontons etc.) unter Einschaltung und der Begleitung freiberuflich tätiger Sonderfachleute.
  • Überwachungsaufgaben von Ingenieur- und Wasserbau, gem. DIN 1076, VV-WSV 2101 (in der Regel unter Einschaltung und Begleitung freiberuflich tätiger Sonderfachleute).
  • Erstellung und Prüfung von Ausschreibungen und deren Kosten, Abrechnung von FBT-Leistungen.
  • Begleitung und Steuerung von freiberuflich Tätigen (FBT).
Unsere Anforderungen
  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium Bauingenieurwesen der Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau oder einer vergleichbaren Qualifikation.
  • Berufserfahrung im Bereich der Zustandserfassung und Beurteilung im Bereich Bauwerksprüfung und Beurteilung von Bauwerksschäden gem. DIN 1076 sowie VV-WSV 2101 ist wünschenswert.
  • Gründliche und vielseitige Kenntnisse der für dieses Arbeitsgebiet maßgebenden Vorschriften.
  • Fachkenntnisse DIN 1076, VV-WSV 2101, RÜV und VDI 6200 sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, diese durch Fortbildung zu erwerben.
  • Weiterhin sind fundierte Fachkenntnisse zum Schutz und Instandhaltung von Betonbauwerken, im Bereich Korrosionsschutz und Stahlbau wünschenswert bzw. die Bereitschaft, diese durch Fortbildung zu erwerben.
  • Hohes Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein.
  • Fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein Klasse B.
Unser Angebot
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TV-L bei Nachweis eines gültigen VFIB Zertifikats Lehrgang für Ingenieurinnen und Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 oder Zertifikat als Sachverständiger für Schäden im Konstruktiven Ingenieurbau
  • Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
  • Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
  • Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung

Das Einverständnis zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG und deren Beanstandungsfreiheit sind für den Arbeitsplatz Einstellungsvoraussetzung.

Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erklären bitte ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte und fügen eine aktuelle Beurteilung bei.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Tiltsch, Tel. 04421 408-254, bei Fragen zum Auswahlverfahren an Frau Bargmann, Tel. 04421-408-225.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre damit zusammenhängenden Rechte gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 23-2025 und des Dienstortes bis zum 10.10.2025 per E-Mail (in einer PDF-Datei, max. 10 MB).

Staatliches Baumanagement Region Nord-West | Schloss | 49186 Bad Iburg

Personalstelle@SB-RNW.niedersachsen.de | www.nlbl.niedersachsen.de

Standorte
  • Staatliches Baumanagement Region Nord-West, Regionalstelle Oldenburg 26121 Oldenburg
  • Staatliches Baumanagement Region Nord-West, Regionalstelle Wilhelmshaven 26382 Wilhelmshaven

Einstellungsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Meldeaktenzeichen
23-2025

Besoldungs-/Entgeltgruppe
E 11

Bewerbungsschluss
10.10.2025

Stellenumfang
1

Plätze
1

Befristung
unbefristet

Stellennummer
112235

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.