¡Activa las notificaciones laborales por email!

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter in der Nationalparkbildung (m/w/d)

Land Niedersachsen

León

Presencial

EUR 40,000 - 50,000

Jornada completa

Ayer
Sé de los primeros/as/es en solicitar esta vacante

Descripción de la vacante

Die Nationalparkverwaltung Harz sucht eine*n Mitarbeiter*in in der Nationalparkbildung. Verantwortlichkeiten umfassen die Entwicklung von Bildungsprogrammen, die Betreuung von Junior-Ranger-Gruppen und die Unterstützung von Informationsarbeiten. Erforderlich sind ein Bachelor-Abschluss in einem relevanten Fach, Kenntnisse in Biologie und Ökologie sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Nationalparkverwaltung.

Servicios

Flexibles Arbeitsumfeld
Kreatives Arbeiten

Formación

  • Umfassende fachliche Grundlagen nachgewiesen durch einen relevanten Bachelor-Abschluss oder langjährige Berufserfahrung.
  • Kenntnisse über Nationalparke und ökologische Zusammenhänge erforderlich.
  • Bereitschaft, an Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen.

Responsabilidades

  • Koordination und Weiterentwicklung von Junior-Ranger-Gruppen.
  • Durchführung von Bildungsprogrammen.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Bildungsmaterialien.

Conocimientos

Biologie
Ökologie
Naturschutz
Umweltpädagogik
Kommunikation
Teamfähigkeit
Digitale Medien
Englisch
Deutsch

Educación

Bachelor-Abschluss in Biologie oder vergleichbarem Feld

Herramientas

MS Office

Descripción del empleo

In der Nationalparkverwaltung Harz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters

in der Nationalparkbildung (m, w, d; E 9b TV-L)

im Fachbereich 4 „Informations- und Bildungsarbeit Nationalparkwacht“

in Vollzeit zu besetzen. Dienstort ist Oderhaus.

Die Nationalparkverwaltung Harz mit Sitz in Wernigerode wurde von den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt als gemeinsame Behörde beider Länder eingerichtet. Sie ist zuständig für das Gebiet des Nationalparks „Harz (Niedersachsen)“ und das Gebiet des Nationalparks „Harz (Sachsen-Anhalt)“. Das Spektrum ihrer Aufgaben umfasst auch Forschung, naturkundliche Bildung, sowie die Ermöglichung von Naturerleben und Erholung.

Tätigkeitsbereiche der Nationalparkbildung

Inhaltliche Entwicklung Und Betreuung Eines Breiten Spektrums Von Bildungsprogrammen Mit Fachlichem Bezug Zum Nationalpark Harz, Unter Verwendung Pädagogischer Methodik Aus Den Bereichen Umweltbildung, Wildnisbildung Und Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu Gehören

  • Umweltbildung, insbesondere für Kinder und Jugendliche, z.B. Betreuung der Juniorranger-Gruppen, sowie Betreuung von Schulklassen und Jugendgruppen sowohl bei Tagesausflügen als auch bei Klassenfahrten und anderen mehrtägigen Aufenthalten
  • Bereitstellung eines außerschulischen Lernorts für Partnerinstitutionen in der Region Harz
  • Inhaltliche und personelle Unterstützung der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. pädagogische Konzeption und Durchführung von Führungen, Vorträgen, Veranstaltungen)
  • Konzeption von Bildungsprogrammen für erwachsene Nationalparkgäste unterschiedlicher Zielgruppen
  • Anleitung und Betreuung von Freiwilligen

Ihr Aufgabenbereich

  • Koordination, Konzeption und Weiterentwicklung der Arbeit in den Junior-Ranger-Gruppen (Kinder- und Jugendgruppen)
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Bildungsprogrammen und Erstellung von Bildungsmaterialien
  • Durchführung von Bildungsprogrammen für Gäste
  • Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen für die Nationalparkwacht
  • Allgemeine Aufgaben im Bildungsbereich

Ihr Profil

  • Erforderlich sind umfassende fachliche Grundlagen in den Bereichen Biologie, Ökologie, Naturschutz sowie der Umweltpädagogik, nachzuweisen durch einen Bachelor-Abschluss in einer für die auszuübenden Tätigkeiten qualifizierenden Fachrichtung einer wissenschaftlichen Hochschule oder eine dem fachlichen Anforderungsprofil entsprechende langjährige Berufserfahrung zusätzlich zu einem anerkannten pädagogischen Ausbildungsberuf.
  • Kenntnisse über Aufgaben und Ziele eines Nationalparks, Artenkenntnisse und Verständnis für ökologische Zusammenhänge, insbesondere in Waldökosystemen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten sowie Grundlagen in der Nutzung von MS Office Produkten und digitalen Bildungsplattformen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen, sowie Bereitschaft zu gelegentlicher Wochenend- und Feiertagsarbeit, sind zwingend erforderlich
  • Erfahrungen in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen, insbesondere mit Kinder- und Jugendgruppen
  • Eigeninitiative, Kreativität, ausgeprägte Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz (auch in Konfliktsituationen)
  • Sehr gute Kenntnisse mindestens der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Mindestens Führerscheinklasse B sowie die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Erreichen wechselnder Dienstorte im Nationalparkgebiet

Die Bewerberin / der Bewerber muss den psychischen wie körperlichen Belastungen bei der Ausübung der Tätigkeiten zu allen Jahreszeiten gewachsen sein. Flexibilität, Kreativität, und die Bereitschaft, sich auf neue Anforderungen einzustellen, sind weitere Voraussetzungen.

Das Ministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 online über den LinkJetzt online bewerben“, bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de.

Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Röntgen (Tel.: 03943/2628-400) in der Nationalparkverwaltung Harz und für Fragen zum Ausschreibungsverfahren Herr Dirk Heitmann (Tel.: 0511/120-3322) im Personalreferat des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienstelle bei. Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Entgeltgruppe an.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/.

Weitere Informationen über die Nationalparkverwaltung Harz finden Sie unter

www.nationalpark-harz.de
Consigue la evaluación confidencial y gratuita de tu currículum.
o arrastra un archivo en formato PDF, DOC, DOCX, ODT o PAGES de hasta 5 MB.