Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut sucht zwei studentische Hilfskräfte für ein spannendes Projekt zur nationalen Bildungsberichterstattung. Diese Position bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Bildungsforschung zu sammeln, während Sie an der Aufbereitung von Daten und der Unterstützung bei Berichtslegungen arbeiten. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich für die Verbesserung des Bildungsmonitorings einsetzt. Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsklima machen diese Stelle besonders attraktiv für Studierende, die ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden möchten.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, ca. 10 – 15 Stunden wöchentlich, befristet für 6 Monate mit Option auf Verlängerung, Ort der Beschäftigung: Berlin, Bewerbungsfrist: 28. Mai 2025
Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens (SteuBis) sucht für das Projekt Nationale Bildungsberichterstattung zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
ca. 10 – 15 Stunden wöchentlich, befristet für 6 Monate, mit Option auf Verlängerung
Der Dienstort ist Berlin.
Der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland" liefert eine Gesamtschau des deutschen Bildungswesens. Er bildet Bildungsprozesse in der Perspektive des Lebenslaufs ab und zeichnet indikatorengestützt die Leistungen der verschiedenen Bereiche des deutschen Bildungswesens nach: angefangen vom Elementarbereich über den Schulbereich, die berufliche Ausbildung, die Hochschule bis hin zur Weiterbildung.
Wir erwarten Interesse an dem Forschungsfeld des Bildungsmonitorings, Zuverlässigkeit sowie eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise.
Wir ermöglichen Ihnen einen Einblick in die praktische Arbeit des Bildungsmonitorings – von der Konzeption über die Erarbeitung bis hin zur Veröffentlichung des nationalen Bildungsberichts inklusive Fachtagung. Darüber hinaus erwartet Sie ein angenehmes und anregendes Arbeitsklima, die Möglichkeit zum zeitlich flexiblen, teilweise mobilen Arbeiten sowie eine Bezahlung von 13,50 € pro Stunde für Bachelorstudierende bzw. 14,50 € pro Stunde für Masterstudierende mit Bachelorabschluss und Übernahme entsprechender Tätigkeiten.
Zudem besteht die Möglichkeit einer an das Projekt anknüpfenden Haus- / Bachelor- / Master- / Magister- / Abschlussarbeit.
Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.05.2025 in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument inklusive tabellarischem Lebenslauf und Studienbescheinigung unter Angabe der Referenznummer SHK-SteuBis 2025-02 an:
Robyn Schmidt, Assistenz
bildungsbericht@dipf.de , Tel. +49 30293360-928
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Warschauer Straße 34-38, 10243 Berlin