Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Zwei Sachbearbeiter des gehobenen Dienstes (m/w/d) in Referat C/1

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Saarbrücken

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Ministerium sucht engagierte Sachbearbeiter für die Unterstützung von Technologietransferprogrammen. Diese spannende Rolle umfasst die Identifikation von Partnern, die Unterstützung bei der Antragstellung und die Verwaltung von Förderprojekten. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das die Innovationsfähigkeit von Unternehmen fördert und somit zur wirtschaftlichen Transformation des Saarlandes beiträgt. Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie eine Leidenschaft für Verwaltung und Innovation haben, bewerben Sie sich jetzt!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Umfassendes Fortbildungsangebot
Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Verwaltungs-, Rechtswissenschaften oder BWL.
  • Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht und Zuwendungsrecht.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Planung und Evaluation von Technologietransferprogrammen.
  • Prüfung und Bearbeitung von Förderanträgen und Mittelbewirtschaftung.

Kenntnisse

Verwaltungsverfahrensrecht
Zuwendungsrecht
Microsoft Office
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Belastbarkeit

Ausbildung

Fachhochschul- oder Bachelor-Studium

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung

des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

vom 02.05.2025

Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer

Sachbearbeitung des gehobenen Dienstes (m/w/d)

in Referat C/1 – Innovationspolitik, Technologietransfer, Forschungsbau - in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellungen erfolgen in einem bis zum 31.12.2027 befristeten Beschäftigungsverhältnis.

Ihre Aufgaben

Im Saarland findet Forschung auf Spitzenniveau statt. Gleichzeitig bildet sie die Grundlage für eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation. Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stellen beinhaltet die Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Evaluation eines neuen Technologietransferförderprogramms. Das Programm soll eine spezifische Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen, Hochschulen mit Unternehmen fördern und damit die Innovationsfähigkeit von KMU unterstützen. Zudem umfasst das Aufgabengebiet die Unterstützung im Bereich der Weiterentwicklung der bestehenden saarländischen Aktivitäten im Bereich Technologietransfer.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Mitgestaltung und administrative Umsetzung des neuen Förderprogramms.

Dies beinhaltet:

  • Identifikation und Ansprache von potenziellen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen
  • Unterstützung der Antragstellung und Begleitung von Förderprojekten
  • Prüfung und Bearbeitung von Förderanträgen
  • Erstellung von Zuwendungs- und Änderungsbescheiden
  • Prüfung von Mittelanforderungen sowie eigenständige Mittelbewirtschaftung
  • Erfolgskontrolle (Prüfung der Verwendungsnachweise und eigenständige Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen)
  • Erstellung von programmspezifischen Berichten und Präsentationen für interne und externe Stakeholder
  • Anwendung von digitalen Instrumenten für die Förderadministration (nFMI)
  • Unterstützung von Terminvorbereitungen und Fördermittelveranstaltungen

Ihre Qualifikation

Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium, vorzugsweise in einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Bereich oder in Betriebswirtschaftslehre
  • mindestens ausbaufähige Kenntnisse in den Bereichen des Verwaltungsverfahrensrechts sowie des Haushalts- bzw. Zuwendungsrechts und Interesse an der Gremienarbeit
  • die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte präzise einzuarbeiten und Vorgänge eigenständig zu bearbeiten und zu abstrahieren
  • die Fähigkeit, sich selbstständig zu strukturieren und zu organisieren, sowie auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick zu behalten
  • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • eine sichere Anwendung der Microsoft-Office-Programme
  • Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und überdurchschnittliches Engagement
  • ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit

Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV

Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!

Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie.

Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
  • Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
  • Umfassendes Fortbildungsangebot
  • Angenehmes, kollegiales Umfeld
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Jobticket (Kostenbeteiligung)

Ihre Bewerbung

Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.06.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1300923) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.

Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Für Fragen steht Ihnen Frau Lisa Rohe (Tel.-Nr.: 0681/501-1705 / E-Mail: < E-Mail aus Sicherheitsgründen gelöscht >) gerne zur Verfügung.

Weiteres

Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.

Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html im Bewerbungsverfahren.

Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.