Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Zwei Akademische*r Räte*Rätinnen auf Zeit (w/m/d)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Freiburg sucht zwei Akademische Räte/Rätinnen auf Zeit im Bereich Psychologie. Die Stellen umfassen sowohl Forschung als auch Lehre mit einem Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung. Bewerbungen, insbesondere von Frauen, sind ausdrücklich erwünscht. Weiters bieten wir ein engagiertes Umfeld und Möglichkeiten zur Weiterqualifikation.

Leistungen

Engagiertes und förderndes Umfeld
Möglichkeiten zur Weiterqualifikation
Breites Netzwerk an Kollaborationspartner*innen

Qualifikationen

  • Freude an wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich der Persönlichkeitspsychologie.
  • Sorgfältige Arbeitsweise und hohe Teamfähigkeit.
  • Profunde methodische Kenntnisse im Bereich längsschnittlicher Experience-Sampling Studien.

Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Publikation von Forschung.
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im B.Sc.- und M.Sc.-Studium.
  • Mitarbeit an universitärer Selbstverwaltung.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Statistikkenntnisse
Methodische Kenntnisse
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Wissenschaftliches Arbeiten

Ausbildung

Promotion in der Psychologie

Jobbeschreibung

Zwei Akademische*r Räte*Rätinnen auf Zeit (w/m/d)

Vollzeit

Forschung und Lehre

Am Institut für Psychologie ist in der Abteilung für Diagnostik und Differentielle Psychologie ab dem 01.10.2025 folgende Stelle zu besetzen Zwei Akademische*r Räte*Rätinnen auf Zeit (w/m/d)

  • Bewerbungsfrist: 21. Juli 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 25. Juni 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Beschreibung

In der Abteilung für Diagnostik und Differentielle Psychologie untersuchen wir systematische Muster und Prozesse von Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeit-Kontext-Transaktionen, mit einem Fokus auf Lebensereignissen und partnerschaftlichen Dynamiken. Verwendete Erhebungsmethoden sind u.a. längsschnittliche Experience-Sampling Studien. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt auf der Untersuchung partnerschaftlicher Interaktionen im Laborkontext und videobasierter Verhaltenskodierung.

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Publikation der oben beschriebenen Forschung in internationalen Fachzeitschriften sowie Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Durchführung der von der Abteilung durchzuführenden Lehrveranstaltungen im B.Sc.- und M.Sc.-Studium Psychologie im Umfang von 4 Semesterwochenstunden
  • Mitbetreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten (B.Sc. und M.Sc.-Arbeiten) sowie Anleitung von studentischen Hilfskräften und Praktikant*innen
  • Unterstützung bei Aufbau und Leitung des Verhaltenslabors
  • Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung
  • Die eigenständige Einwerbung von Drittmitteln (z.B. DFG) ist gewünscht und wird gefördert
  • Freude an wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich der Persönlichkeitspsychologie
  • Qualifizierte Promotion in der Psychologie
  • Sehr sorgfältige Arbeitsweise und hohe Teamfähigkeit
  • Profunde methodische Kenntnisse im Bereich längsschnittlicher Experience-Sampling Studien
  • Erfahrung in Durchführung thematisch relevanter Lehrveranstaltungen
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (oder Bereitschaft, diese zu erlernen)
  • Interesse an Medienkommunikation
  • Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein
  • Abwechslungsreiche und spannende Forschungs- und Lehrtätigkeit
  • Engagiertes und förderndes Umfeld. Die Möglichkeit der Weiterqualifikation ist gegeben
  • Teil eines jungen, dynamischen und unterstützenden Teams
  • Breites Netzwerk an Kollaborationspartner*innen im In- und Ausland

Die Besoldung erfolgt nach A 13.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben inkl. Forschungsinteressen, Lebenslauf, Publikationsliste, eingeworbene Drittmittel, zwei Referenzen, Lehrkonzept) per E-Mail mit einem PDF. Für nähere Informationen steht Ihnen die künftige Lehrstuhlinhaberin (ab 15.07.2025) Frau Prof. Dr. Bühler über das Sekretariat der Abteilung unter Tel. +49 761 203-3046 oder E-Mail unter diag.diff@psychologie.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Die Stelle ist zunächst befristet für eine Dauer von drei Jahren mit einer möglichen Verlängerung um weitere drei Jahre.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004395 bis spätestens 21. Juli 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Frau Prof.Dr. Janina BühlerInstitut für PsychologieAbteilung für Diagnostik und Differentielle PsychologieEngelbergerstraße 4179106 Freiburg

Zwei Akademische*r Räte*Rätinnen auf Zeit (w/m/d)
NEU Vollzeit Forschung und Lehre

Am Institut für Psychologie ist in der Abteilung für Diagnostik und Differentielle Psychologie ab dem 01.10.2025 folgende Stelle zu besetzen Zwei Akademische*r Räte*Rätinnen auf Zeit (w/m/d)

  • Bewerbungsfrist: 21. Juli 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 25. Juni 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
  • Kennziffer: 00004395
Beschreibung

In der Abteilung für Diagnostik und Differentielle Psychologie untersuchen wir systematische Muster und Prozesse von Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeit-Kontext-Transaktionen, mit einem Fokus auf Lebensereignissen und partnerschaftlichen Dynamiken. Verwendete Erhebungsmethoden sind u.a. längsschnittliche Experience-Sampling Studien. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt auf der Untersuchung partnerschaftlicher Interaktionen im Laborkontext und videobasierter Verhaltenskodierung.

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Publikation der oben beschriebenen Forschung in internationalen Fachzeitschriften sowie Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Durchführung der von der Abteilung durchzuführenden Lehrveranstaltungen im B.Sc.- und M.Sc.-Studium Psychologie im Umfang von 4 Semesterwochenstunden
  • Mitbetreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten (B.Sc. und M.Sc.-Arbeiten) sowie Anleitung von studentischen Hilfskräften und Praktikant*innen
  • Unterstützung bei Aufbau und Leitung des Verhaltenslabors
  • Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung
  • Die eigenständige Einwerbung von Drittmitteln (z.B. DFG) ist gewünscht und wird gefördert

Ihr Profil

  • Freude an wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich der Persönlichkeitspsychologie
  • Qualifizierte Promotion in der Psychologie
  • Sehr sorgfältige Arbeitsweise und hohe Teamfähigkeit
  • Profunde methodische Kenntnisse im Bereich längsschnittlicher Experience-Sampling Studien
  • Exzellente Statistikkenntnisse
  • Erfahrung in Durchführung thematisch relevanter Lehrveranstaltungen
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (oder Bereitschaft, diese zu erlernen)
  • Interesse an Medienkommunikation
  • Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche und spannende Forschungs- und Lehrtätigkeit
  • Engagiertes und förderndes Umfeld. Die Möglichkeit der Weiterqualifikation ist gegeben
  • Teil eines jungen, dynamischen und unterstützenden Teams
  • Breites Netzwerk an Kollaborationspartner*innen im In- und Ausland

Die Besoldung erfolgt nach A 13.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben inkl. Forschungsinteressen, Lebenslauf, Publikationsliste, eingeworbene Drittmittel, zwei Referenzen, Lehrkonzept) per E-Mail mit einem PDF. Für nähere Informationen steht Ihnen die künftige Lehrstuhlinhaberin (ab 15.07.2025) Frau Prof. Dr. Bühler über das Sekretariat der Abteilung unter Tel. +49 761 203-3046 oder E-Mail unter diag.diff@psychologie.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Die Stelle ist zunächst befristet für eine Dauer von drei Jahren mit einer möglichen Verlängerung um weitere drei Jahre.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004395 bis spätestens 21. Juli 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Frau Prof.Dr. Janina BühlerInstitut für PsychologieAbteilung für Diagnostik und Differentielle PsychologieEngelbergerstraße 4179106 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Aline Arndt unter Tel. +49 761 203-3046 oder E-Mail diag.diff@psychologie.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands - mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.