Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Akteur in der Berliner Kulturszene sucht eine engagierte Person für die Zuwendungssachbearbeitung. Diese spannende Rolle umfasst die Prüfung von Anträgen, die Erstellung von Bescheiden und die Mitarbeit an Projekten zur Förderung kultureller Vielfalt. Sie werden Teil eines freundlichen Arbeitsumfelds, das Gestaltungsmöglichkeiten in der Berliner Kulturlandschaft bietet. Wenn Sie Interesse an einer verantwortungsvollen Aufgabe im Bereich Kultur und Gesellschaft haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Rechnungshof von Berlin
Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Institutionen wie Opern, Theater und Ballett, die Berliner Philharmoniker, Museen und Gedenkstätten, Festivals und Clubs sowie eine lebendige Freie Szene sind Magneten für Berliner/innen und Besucher/innen aus aller Welt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.
Der Grundsatzbereich ist zuständig für spartenübergreifende Themen und Fragestellungen der Berliner Kulturpolitik. Ziel ist es, chancengleiche Zugänge zu ermöglichen, Ausschlüsse zu identifizieren und abzubauen. Zu den Aufgaben gehören die Weiterentwicklung von Förderprogrammen, das Erarbeiten von Qualitätsstandards sowie die Betreuung spartenübergreifender Strukturförderungen, mit Schwerpunkten wie Diversität, kulturelle Bildung, digitale Entwicklung, Nachhaltigkeit und kulturelle Teilhabeforschung.
Wir suchen Sie in der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ab sofort, befristet bis zum ..5, für das folgende Aufgabengebiet:
Kennziffer: /
Entgeltgruppe TV-L: E
Befristet bis zum ..5
Vollzeit mit ..,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: ..4
Zuwendungssachbearbeitung für Projekte im Bereich Grundsatz, insbesondere im Kontext Flucht, Exil sowie Antisemitismus-Prävention. Aufgaben umfassen Antragsprüfung, Erstellung von Bescheiden, Prüfung von Verwendungsnachweisen, Mitarbeit im Bereich Grundsatz inklusive Kommunikation mit relevanten Akteuren, Evaluation von Fördermaßnahmen, Weiterentwicklung und Standardisierung von Zuwendungsverfahren, Statistik (Datenanalyse und -aufbereitung), gutachterliche Stellungnahmen sowie Parlamentsangelegenheiten und Votierungen.
Der Grundsatzbereich fördert die kulturelle Vielfalt Berlins durch vielfältige Initiativen und Programme.
Wir suchen Sie, wenn Sie die genannten Anforderungen erfüllen und Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben.
Formale Anforderungen: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit Schwerpunkt Verwaltung oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
Fachliche Anforderungen:
Außerfachliche Anforderungen:
Weitere Details finden Sie im Anforderungsprofil, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abrufbar ist. Wir empfehlen, dieses Profil zu speichern, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr zugänglich ist.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Das Bewerbungsformular finden Sie unter dem Button „Jetzt bewerben“.
Im Auswahlverfahren berücksichtigen wir aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Zeugnisse. Falls diese nicht vorliegen, leiten Sie bitte die Erstellung ein. Bewerber/innen im öffentlichen Dienst senden bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteinsicht mit.
Bewerbungen sind auch möglich, wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind. Wir begrüßen Quereinsteiger/innen und Teilzeitbewerbungen, soweit dienstliche Belange dies zulassen. Wir setzen uns für Vielfalt, Wertschätzung und Diskriminierungsfreiheit ein und freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen, sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Altersgruppen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte sind ebenfalls ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.
Ansprechpartner/in: Antje Haase (Admin)