Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine soziale Einrichtung in Bayern sucht eine zusätzliche Betreuungskraft in Teilzeit (20 Std./Woche). Der Job umfasst die Planung von Betreuungsangeboten und die Unterstützung bei Freizeitaktivitäten für pflegebedürftige Menschen. Eine interessante Vergütung von bis zu 3.172,04 € brutto kann erwartet werden, sowie zahlreiche Sozialleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Kreis-Caritasverband Gerolzhofen-Volkach-Wiesentheid e.V. für seine Tagespflege
eine zusätzliche Betreuungskraft (w/m/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden), vorerst befristet auf 12 Monate. Der Kreis-Caritasverband ist Träger des Caritas Sozialzentrums in Gerolzhofen und betreibt seit 1972 ein Alten- und Pflegeheim mit 142 vollstationären und eingestreuten Kurzzeit-Pflegeplätzen, 23 Wohnungen im Betreuten Wohnen, eine Tagespflege mit 12 Plätzen und eine Sozialstation. Als christlicher Träger steht ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander für die Zufriedenheit und Lebensqualität der Menschen, die wir begleiten, im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Sie sind zusätzliche Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Sie stellen die Betreuung und Aktivierung unserer Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse und Biographien sicher.
Sie übernehmen anfallende hauswirtschaftliche Teilaufgaben im Rahmen unserer Tagespflege. Sie beobachten aufmerksam den Gesundheitszustand sowie das Verhalten unserer Tagespflegegäste und geben relevante Informationen bzw. Veränderungen an unsere Pflegekräfte weiter. Sie stellen die Dokumentation Ihrer erbrachten Betreuungsleistungen in Kooperation mit den Pflegefachkräften sicher. Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Veranstaltungen und Festivitäten.
Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sind kreativ, empathisch, zuverlässig, flexibel sowie kommunikations- und teamfähig. Sie strahlen Gelassenheit im Umgang mit verhaltensbedingten Besonderheiten infolge von demenziellen und psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen aus. Sie arbeiten mit Engagement und Verständnis für die Belange der Senioren. Sie sind offen für Innovationen, möchten neue Strukturen schaffen, Prozesse optimieren und Veränderungen vorantreiben. Sie verfügen idealerweise über erste Erfahrungen im Betreuungsbereich einer teilstationären oder vollstationären Pflegeeinrichtung.