Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine zukunftsorientierte Institution sucht engagierte Auszubildende für die Justizvollzugsfachwirtin / zum Justizvollzugsfachwirt. Diese spannende Ausbildung bietet die Möglichkeit, in einer der modernsten Haftanstalten des Landes zu arbeiten. Die Rolle umfasst die Betreuung und Versorgung von Gefangenen sowie die Sicherstellung ihrer Sicherheit. Wenn Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst suchen und die Chance nutzen möchten, in einem dynamischen Umfeld zu lernen, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.
Land Niedersachsen
für die 2-jährige Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin / zum Justizvollzugsfachwirt (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Justiz)
Die Abteilung Osnabrück Kollegienwall wird derzeit im Justizzentrum am Kollegienwall neu errichtet und wird sowohl baulich als auch technisch zu den modernsten Haftanstalten des Landes gehören. Sie ist für die Unterbringung von 41 Untersuchungsgefangenen konzipiert. Aktuell wird mit einer Fertigstellung im 2. Halbjahr gerechnet.
Während und nach Abschluss der Ausbildung werden Sie bis zur Fertigstellung der Abteilung Osnabrück Kollegienwall zunächst in den außerhalb von Osnabrück liegenden Abteilungen der JVA Lingen zum Dienst eingesetzt.
Neben den Leistungen des öffentlichen Dienstes bieten wir eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im niedersächsischen Justizvollzug.
Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere die Betreuung, Sicherung und Versorgung der Gefangenen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Bewerbung und Einstellungsverfahren:
Vor der Einstellung wird Ihre persönliche, insbesondere geistige und körperliche Eignung für diesen Beruf in einem Eignungsfeststellungsverfahren überprüft.
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanzen auszugleichen. Da eine Unterrepräsentanz von Frauen vorliegt, werden qualifizierte Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.