Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pädagogische Fachkräfte im Jugendzentrum Jugendhaus Brücke beim Amt für Kinder, Jugend und Familie

Stadt Schaffhausen

Sankt Augustin

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Stadtverwaltung sucht engagierte pädagogische Fachkräfte für das Jugendzentrum. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie aktiv Freizeit- und Bildungsangebote und unterstützen junge Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und haben die Möglichkeit, Ihre Ideen und Konzepte einzubringen. Diese Position bietet Ihnen nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, sondern auch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Arbeitsumgebung. Wenn Sie Leidenschaft für die Jugendförderung mitbringen und einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen ausüben möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Kompetentes und motiviertes Team
Gestaltungsspielraum
Fachlich fundierte Einarbeitung
Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fahrradleasing nach der Probezeit
Regelmäßige Tariferhöhungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung.
  • Relevante Erfahrung in der Jugend(sozial)arbeit erforderlich.

Aufgaben

  • Durchführung von Freizeit- und Bildungsangeboten für junge Menschen.
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption.

Kenntnisse

Erfahrung in der Jugend(sozial)arbeit
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Durchsetzungsvermögen

Ausbildung

Fachhochschulstudium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
Abgeschlossene Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Erzieher*in

Jobbeschreibung

Pädagogische Fachkräfte im Jugendzentrum Jugendhaus Brücke beim Amt für Kinder, Jugend und Familie


Bei der Bundesstadt Bonn
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
zwei Stellen als


pädagogische Fachkräfte im "Jugendhaus Brücke"
- je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11 b TVöD -
in Teilzeit bzw. Vollzeit zu besetzen.



Die Offene Jugendarbeit ist ein gesetzlich verankerter, unentbehrlicher Bestandteil der sozialen Infrastruktur und der kommunalen Bildungslandschaft der Bundesstadt Bonn. Sie stellt einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten dar. Sie trägt dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden bzw. abzubauen, junge Menschen gleichberechtigt zur Selbstbestimmung zu befähigen sowie zu gesellschaftlicher Verantwortung und sozialem Engagement anzuregen.


Das Jugendhaus Brücke ist mit durchschnittlich 170 täglichen Besucher*innen im Alter von 6 bis 21 Jahren die am stärksten frequentierte Einrichtung der Offenen Jugendarbeit in Bonn.


Ihre Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben:

  • Durchführung von Freizeit-, Bildungs- und Unterstützungsangeboten, orientiert an der Lebenswelt, den Interessen, den Bedürfnissen und den Bedarfen junger Menschen; hierzu zählen unter anderem:
    • Offene pädagogische Angebote
    • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
    • Unterstützung bei schulischen Problemen
    • Unterstützung und Beratung in Konfliktsituationen
    • Geschlechtsspezifische Angebote
    • Angebote zur Milderung bzw. Überwindung der coronabedingten Folgen
  • Mitarbeit in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption auf der Grundlage des Rahmenkonzeptes für die Offenen Jugendarbeit in Bonn
  • Kooperation mit Fachkräften verschiedener Institutionen
  • Evaluation und Dokumentation der Arbeit


Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit Diplom oder Bachelor of Arts (BA) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar.

Alternativ können Sie sich auch bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Erzieher*in verfügen.


Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie:

  • relevante Erfahrung in der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen haben,
  • sich sowohl in „Zwischen Tür und Angel“-Beratungen als auch in intensiveren Beratungsformen zuhause fühlen und über die Fähigkeit verfügen, sich auf die Lebensverhältnisse der jungen Menschen einzustellen und mit ihnen in Kontakt zu kommen,
  • die beschriebenen Aufgaben verantwortungsvoll übernehmen wollen und durchsetzungsfähig sind,
  • Ihr Fachwissen regelmäßig durch die Teilnahme an arbeitsfeldbezogenen Fort- und Weiterbildungen aktualisieren wollen,
  • die Bereitschaft mitbringen, die notwendigen Arbeitszeiten auch in den Abendstunden, an Wochenenden und außerhalb der Einrichtung, zum Beispiel bei Freizeitmaßnahmen, abzuleisten.


Wir bieten Ihnen:

  • ein kompetentes und motiviertes Team
  • eine spannende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • eine fachlich fundierte Einarbeitung
  • regelmäßige Reflexion und Erweiterung des Fachwissens durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagungen und den kontinuierlichen Austausch im Team
  • Förderung von innovativem und kreativem Handeln durch die Wahrnehmung der Aufgaben in eigener Verantwortung in enger Abstimmung mit der Leitung der Einrichtung
  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de/). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium bzw. Ausbildung
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden

Kontakt:

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kommen Sie für weitere Informationen vorab gerne auf uns zu. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit im Vorfeld zu hospitieren.
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die zuständige Sachgebietsleitung Maike Rütten unter der Rufnummer 0228 – 77 60 196 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer 0228 - 77 40 22 gerne zur Verfügung.


Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 30.03.2025.










Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.