Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftsredakteur:in (m/w/d)

Leibniz-Gemeinschaft

Dortmund

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht einen Wissenschaftsredakteur, der die Kunst des Schreibens mit wissenschaftlicher Präzision vereint. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Erstellung und Redaktion von Inhalten, die sowohl online als auch im Print veröffentlicht werden. Sie arbeiten eng mit Forschungsgruppen zusammen, um komplexe wissenschaftliche Themen für ein breites Publikum aufzubereiten. Das Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln, während Sie zur Förderung der Wissenschaftskommunikation beitragen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Kommunikation haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung
Fortbildungsmöglichkeiten
Familienservice

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Journalismus oder Kommunikation erforderlich.
  • Erfahrung in der Redaktion mit Fokus auf wissenschaftliche Themen.

Aufgaben

  • Verfassen und Redigieren von Beiträgen für die Wissenschaftskommunikation.
  • Erstellen von Pressemitteilungen und Unterstützung bei Presseanfragen.

Kenntnisse

Wissenschaftsjournalismus
Kommunikation
Medienwissenschaft
Englischkenntnisse (C1)
MS-Office-Suite
Adobe Creative Cloud
Fotografie
Podcast-Produktion

Ausbildung

Master in (Wissenschafts-) Journalismus
Volontariat in einer Redaktion

Tools

Adobe InDesign
Adobe Photoshop
Adobe Premiere

Jobbeschreibung

01.04.2025

Wissenschaftsredakteur:in (m/w/d)

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V. (ISAS), Dortmund

Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. entwickelt Analyseverfahren für die Gesundheitsforschung. Mit seinen Innovationen trägt es dazu bei, die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu verbessern. Ziel des Instituts ist es, die personalisierte Therapie voranzutreiben. Dafür kombiniert das ISAS Wissen aus Biologie, Chemie, Informatik, Medizin, Pharmakologie und Physik. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.

An unserem Standort in Dortmund suchen wir für unser Team Kommunikation eine:n

Wissenschaftsredakteur:in (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Verfassen sowie Redigieren von Beiträgen für die externen Kanäle der Wissenschaftskommunikation (z.B. ISAS Kompakt, ISAS-Jahresbericht), online sowie im Print, auf Deutsch und Englisch
  • Erstellen von Pressemitteilungen in deutscher und englischer Sprache u.a. auf Basis wissenschaftlicher Publikationen
  • Enger Austausch mit den Forschungsgruppen sowie regelmäßige Sichtung der Publikationen von ISAS-Forschenden für die Themensuche
  • Unterstützung bei Presseanfragen sowie in Vertretung auch deren Beantwortung
  • Beratung der Forschenden bei kommunikativen Fragestellungen sowie Unterstützung bei ihrer Vorbereitung im Vorfeld von Terminen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Umsetzung bestehender Kommunikationsformate, idealerweise auch des ISAS-Podcasts »NACHGEFORSCHT – Die Liveschalte ins Labor«
  • Redaktionelle Pflege der Institutswebsite
  • Bebilderung bzw. Fotografieren von Forschungsprojekten sowie Unterstützung des Fotografen bei Shootings
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der ISAS-Kommunikationskonzepte und -formate
Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Master oder vgl.) mit den Schwerpunkten (Wissenschafts-) Journalismus, Kommunikation oder Medienwissenschaft
  • Volontariat in einer Redaktion mit Fokus auf wissenschaftliche Themen oder mehrjährige Erfahrung als freie:r Wissenschaftsjournalist:in
  • Fähigkeit, komplexe naturwissenschaftliche Inhalte für verschiedene Zielgruppen adäquat aufzubereiten
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse (Sprachniveau mind. C1 oder vergleichbar)
  • Versierter Umgang mit den Programmen der MS-Office-Suite sowie Adobe Creative Cloud (insbesondere Adobe InDesign, Adobe Photoshop und ggf. Adobe Premiere)
  • Kenntnisse in der Fotografie und Bildbearbeitung sind wünschenswert
  • Idealerweise Erfahrungen im Hörfunk bzw. bei der Produktion von Podcasts
  • Hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
Wir Bieten

  • Vielfältige betriebliche und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Kurzzeitbetreuung, Beratung bei der Pflege von Angehörigen) durch einen Familienservice
  • Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Förderung der Teilnahme an Sportangeboten der TU Dortmund
Die Vollzeitstelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern Frauen in der jeweiligen Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von für die Position qualifizierten schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Personen werden ausdrücklich begrüßt.

Das ISAS erhebt und verarbeitet die persönlichen Daten seiner Bewerber:innen gemäß den europäischen und deutschen gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie unter Datenschutzhinweise.

Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 13.05.2025. Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Bei Fragen (Verf.-Nr. 346_2025) wenden Sie sich gerne an das Team Personal (bewerbungen@isas.de). Nähere Informationen über das Institut finden Sie unter: ISAS.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.