Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen den Dekan in seiner Funktion als Vorsitzender der Dekanekonferenz sowohl in der Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, mit dem Verein Universitätsmedizin Baden-Württemberg (4U) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Sie übernehmen eigenständige Aufgaben für die neu eingerichtete Medizinische Gesamtfakultät der Universität Heidelberg und in der Vorbereitung der geplanten Fusion der beiden medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg
- Sie koordinieren eigenverantwortlich strategische Projekte, übernehmen Themenverantwortung und recherchieren eigenständig Inhalte, insbesondere im Hinblick auf die strategische Ausrichtung von Projekten der Medizinischen Fakultät innerhalb von Baden-Württemberg und in nationalen Verbünden
- Sie setzen übertragene Projekte eigenverantwortlich um und arbeiten in Schnittstellenfunktionen mit der Universität Heidelberg, dem Universitätsklinikum, der Health + Life Science Alliance, den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, Ministerien und Verbünden zusammen
- Sie bereiten selbstständig Berichte, Sitzungen und Präsentationen inhaltlich in deutscher und englischer Sprache vor und nach und unterstützen bei der Entscheidungsvorbereitung und dem Umsatzcontrolling von Beschlüssen
- Sie wirken bei der Organisation ausgewählter Projekte in enger Zusammenarbeit mit den anderen Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg mit
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften oder verwandten Gebieten; eine Promotion ist von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch eine klar strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes strategisches Denken aus und haben Erfahrung in der Erarbeitung und Vermittlung komplexer inhaltlicher und organisatorischer Zusammenhänge; bevorzugt Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement / Projektsteuerung und sind in der Lage, mehrere Projekte parallel zu koordinieren und in enger Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten im Team zu betreuen, sie sind zudem bereit für gelegentliche Dienstreisen
- Sie sind kommunikationsstark, haben eine prägnante Ausdrucksweise und verfügen über exzellente Kenntnisse in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Loyalität und sozialer Kompetenz
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen den Dekan in seiner Funktion als Vorsitzender der Dekanekonferenz sowohl in der Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, mit dem Verein Universitätsmedizin Baden-Württemberg (4U) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Sie übernehmen eigenständige Aufgaben für die neu eingerichtete Medizinische Gesamtfakultät der Universität Heidelberg und in der Vorbereitung der geplanten Fusion der beiden medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg
- Sie koordinieren eigenverantwortlich strategische Projekte, übernehmen Themenverantwortung und recherchieren eigenständig Inhalte, insbesondere im Hinblick auf die strategische Ausrichtung von Projekten der Medizinischen Fakultät innerhalb von Baden-Württemberg und in nationalen Verbünden
- Sie setzen übertragene Projekte eigenverantwortlich um und arbeiten in Schnittstellenfunktionen mit der Universität Heidelberg, dem Universitätsklinikum, der Health + Life Science Alliance, den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, Ministerien und Verbünden zusammen
- Sie bereiten selbstständig Berichte, Sitzungen und Präsentationen inhaltlich in deutscher und englischer Sprache vor und nach und unterstützen bei der Entscheidungsvorbereitung und dem Umsatzcontrolling von Beschlüssen
- Sie wirken bei der Organisation ausgewählter Projekte in enger Zusammenarbeit mit den anderen Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg mit
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen den Dekan in seiner Funktion als Vorsitzender der Dekanekonferenz sowohl in der Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, mit dem Verein Universitätsmedizin Baden-Württemberg (4U) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Sie übernehmen eigenständige Aufgaben für die neu eingerichtete Medizinische Gesamtfakultät der Universität Heidelberg und in der Vorbereitung der geplanten Fusion der beiden medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg
- Sie koordinieren eigenverantwortlich strategische Projekte, übernehmen Themenverantwortung und recherchieren eigenständig Inhalte, insbesondere im Hinblick auf die strategische Ausrichtung von Projekten der Medizinischen Fakultät innerhalb von Baden-Württemberg und in nationalen Verbünden
- Sie setzen übertragene Projekte eigenverantwortlich um und arbeiten in Schnittstellenfunktionen mit der Universität Heidelberg, dem Universitätsklinikum, der Health + Life Science Alliance, den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, Ministerien und Verbünden zusammen
- Sie bereiten selbstständig Berichte, Sitzungen und Präsentationen inhaltlich in deutscher und englischer Sprache vor und nach und unterstützen bei der Entscheidungsvorbereitung und dem Umsatzcontrolling von Beschlüssen
- Sie wirken bei der Organisation ausgewählter Projekte in enger Zusammenarbeit mit den anderen Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg mit
- Sie unterstützen den Dekan in seiner Funktion als Vorsitzender der Dekanekonferenz sowohl in der Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, mit dem Verein Universitätsmedizin Baden-Württemberg (4U) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Sie übernehmen eigenständige Aufgaben für die neu eingerichtete Medizinische Gesamtfakultät der Universität Heidelberg und in der Vorbereitung der geplanten Fusion der beiden medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg
- Sie koordinieren eigenverantwortlich strategische Projekte, übernehmen Themenverantwortung und recherchieren eigenständig Inhalte, insbesondere im Hinblick auf die strategische Ausrichtung von Projekten der Medizinischen Fakultät innerhalb von Baden-Württemberg und in nationalen Verbünden
- Sie setzen übertragene Projekte eigenverantwortlich um und arbeiten in Schnittstellenfunktionen mit der Universität Heidelberg, dem Universitätsklinikum, der Health + Life Science Alliance, den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, Ministerien und Verbünden zusammen
- Sie bereiten selbstständig Berichte, Sitzungen und Präsentationen inhaltlich in deutscher und englischer Sprache vor und nach und unterstützen bei der Entscheidungsvorbereitung und dem Umsatzcontrolling von Beschlüssen
- Sie wirken bei der Organisation ausgewählter Projekte in enger Zusammenarbeit mit den anderen Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg mit
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften oder verwandten Gebieten; eine Promotion ist von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch eine klar strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes strategisches Denken aus und haben Erfahrung in der Erarbeitung und Vermittlung komplexer inhaltlicher und organisatorischer Zusammenhänge; bevorzugt Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement / Projektsteuerung und sind in der Lage, mehrere Projekte parallel zu koordinieren und in enger Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten im Team zu betreuen, sie sind zudem bereit für gelegentliche Dienstreisen
- Sie sind kommunikationsstark, haben eine prägnante Ausdrucksweise und verfügen über exzellente Kenntnisse in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Loyalität und sozialer Kompetenz
- Sie verfügen über ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften oder verwandten Gebieten; eine Promotion ist von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch eine klar strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes strategisches Denken aus und haben Erfahrung in der Erarbeitung und Vermittlung komplexer inhaltlicher und organisatorischer Zusammenhänge; bevorzugt Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement / Projektsteuerung und sind in der Lage, mehrere Projekte parallel zu koordinieren und in enger Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten im Team zu betreuen, sie sind zudem bereit für gelegentliche Dienstreisen
- Sie sind kommunikationsstark, haben eine prägnante Ausdrucksweise und verfügen über exzellente Kenntnisse in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Loyalität und sozialer Kompetenz
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsbereichen des Klinikums und der Universität
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum im Wissenschaftsmanagement
- Projektverantwortung
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsbereichen des Klinikums und der Universität
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum im Wissenschaftsmanagement
- Projektverantwortung
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsbereichen des Klinikums und der Universität
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum im Wissenschaftsmanagement
- Projektverantwortung
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Michael Boutros oder Dr. Philipp Worst via Email zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Medizinische Fakultät
Dekanat
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-35745
dekan@med.uni-heidelberg.de
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Michael Boutros oder Dr. Philipp Worst via Email zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Medizinische Fakultät
Dekanat
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-35745
dekan@med.uni-heidelberg.de