Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Projektkoordinator / Wissenschaftlicher Projektmanager (m/w/d) in Teilzeit ([...]

JR Germany

Frankfurt

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Teilzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a Scientific Project Coordinator/Manager to join their team in Frankfurt. This part-time position offers the chance to contribute to groundbreaking cancer research, focusing on machine learning applications in oncology. You will coordinate projects, manage communications, and engage in scientific writing, all while working in a supportive and innovative environment. With flexible working hours and a commitment to personal development, this role is perfect for those passionate about making a difference in cancer research.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Mobile Arbeit
Betriebliche Altersvorsorge
Familienfreundliches Umfeld
Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach erforderlich.
  • Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen oder medizinischen Einrichtung von Vorteil.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Projektkoordination und Betreuung der Projekte.
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte und Berichte.

Kenntnisse

Projektmanagement
Kommunikative Kompetenz
Literaturrecherche
Teamfähigkeit
Engagement

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach
Promotion

Tools

Microsoft Office
LaTeX

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Projektkoordinator / Wissenschaftlicher Projektmanager (m/w/d) in Teilzeit (19,75 Std./Woche), Frankfurt am Main

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ

Frankfurt am Main, Germany

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.

Für den DKTK Standort Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Projektkoordinator:in / Wissenschaftliche:n Projektmanager:in (m/w/d) in Teilzeit (19,75 Std./Woche).

Die Abteilung "Bioinformatics in Oncology" ist an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und medizinischer Forschung angesiedelt. Als Teil des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit Sitz an der Goethe-Universität Frankfurt (Arbeitsort: Universitätsklinikum Frankfurt) widmen wir uns der Entwicklung und Anwendung vertrauenswürdiger Machine-Learning-Methoden zum Verständnis von Krankheitsheterogenitäten in der Onkologie.
Unsere Forschung basiert auf probabilistischem maschinellen Lernen und konzentriert sich auf drei Kernbereiche:
(1) Grundlagenforschung zu robusten und vertrauenswürdigen Machine-Learning-Verfahren, insbesondere mit Fokus auf Quantifizierung von Unsicherheiten, (2) Entwicklung und Anwendung neuartiger bioinformatischer Algorithmen und Softwaretools zur Integration von Multi-Omics- und Bildgebungsdaten, und (3) Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Tools für die personalisierte Onkologie.
Unsere Arbeit wird durch diverse Drittmittelgeber, unter anderem einen ERC Consolidator Grant für das Projekt "TAIPO: Trustworthy AI tools for personalized oncology" gefördert. In diesem und weiteren Projekten arbeiten wir eng mit klinischen Partnern zusammen, um die personalisierte Therapie von Krebserkrankungen durch innovative KI-Lösungen zu verbessern.

Die wissenschaftliche Projektkoordination bzw. das wissenschaftliche Projektmanagement für Projekte der DKTK Abteilung Bioinformatics in Oncology unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Florian Buettner umfasst:

  1. Wissenschaftliche Projektkoordination im Rahmen von Netzwerken und Projekten (Betreuung der Projekte, Förderung des Austausches, Organisation von Meetings, Aufbau von Kursen, Außendarstellung, Drittmittelakquise, Ergebniszusammenfassung und Berichte)
  2. Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (Koordination mit Partnern, Projektpräsentationen, Ergebnisberichte, Zusammenarbeit mit Förderern, Organisation von Meetings, wissenschaftliche Ergebnisaufbereitung, Personaleinsatzkoordination, Vertretung des Abteilungsleiters)
  3. Verfassen wissenschaftlicher Texte (Literaturrecherche, Berichte, Mitverfassen wissenschaftlicher Publikationen, Gutachten, Förderanträge)

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach
  • Promotion von Vorteil, aber nicht zwingend
  • Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen oder medizinischen Einrichtung
  • Erfahrung und/oder Weiterbildung im Projektmanagement
  • Erfahrung bei Antragstellung und wissenschaftlichen Publikationen
  • Engagement, selbstständiges Arbeiten, hohe kommunikative Kompetenz (deutsch und englisch)
  • Sehr gute Office-Kenntnisse; LaTeX-Kenntnisse vorteilhaft
  • Teamfähigkeit, Eigenmotivation

Wir bieten:

  • Moderne Infrastruktur und internationaler Austausch
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit
  • Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliches Umfeld, vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.