Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einem innovativen Technologie-Campus in Bayern suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der den Aufbau eines Forschungsschwerpunktes in Gebäudeenergietechnik oder nachhaltigem Bauen vorantreibt. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, Drittmittel einzuwerben und aktiv an der Lehre teilzunehmen. Die Hochschule bietet ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Benefits, um Ihre Gesundheit und Work-Life-Balance zu fördern. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und Ihre Karriere durch eine Promotion zu fördern.
Header minimieren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
am TC Mainburg
Vollzeit, befristet für zwei Jahre
Technologie Campus Mainburg
Bewerbungsfrist: 15.04.2025
Einstieg: 01.05.2025
Aufgabenschwerpunkte
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin sind Sie verantwortlich für den Aufbau eines Forschungsschwerpunktes in den Bereichen Gebäudeenergietechnik oder Nachhaltiges Bauen / Digitalisierung und KI in der Gebäudetechnik am TC Mainburg. Dies beinhaltet u.a. die Recherche aktueller Fragestellungen, die Erstellung einer Themenlandkarte, die Entwicklung und Identifikation von Forschungsprojekten, die Organisation des internen und externen Wissens- und Erfahrungsaustausches sowie die Entwicklung eines Promotionsvorhabens im Forschungsbereich Gebäudeenergietechnik.
Neben der Einwerbung von Drittmitteln in Zusammenarbeit mit (internationalen) Partnern und dem Ausbau des Forschungsnetzwerkes im Globalen Süden wirken Sie bei der Recherche und Identifikation geeigneter Forschungsausschreibungen und Drittmittelgeber mit. Zudem unterstützen Sie bei der Erstellung und Formulierung von Forschungsanträgen sowie bei der Akquise von (internationalen) Projektpartnern auf Basis des Forschungsschwerpunktes.
Darüber hinaus unterstützen Sie bei der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit und beteiligen sich an der Lehre, insbesondere bei der Konzeption geeigneter Lehrveranstaltungen.
Die Möglichkeit zur Promotion ist grundsätzlich gegeben und wird aktiv unterstützt.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) im Bereich Gebäude- und Energietechnik, Angewandte Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
Sie haben bereits praktische Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Gebäudetechnik und verfügen über Kenntnisse in der Gebäudeautomatisierung.
Darüber hinaus haben Sie ein Verständnis für aktuelle wissenschaftliche und technologische Entwicklungen in der Gebäudetechnik.
Kenntnisse über nationale und internationale Fördermechanismen und Förderrechtslagen sowie Interesse an Forschungskooperationen mit dem Globalen Süden sind wünschenswert.
Darüber hinaus verfügen Sie über Programmierkenntnisse, Präsentations-, Moderations- und Workshoptechniken, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sind ein Teamplayer mit einem hohen Maß an Kreativität. Eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln sowie ein überdurchschnittliches Maß an Ehrgeiz runden Ihr Profil ab.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
Unsere Benefits