Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin als PostDoc (m/w/d) oder Doktora[...]

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Coburg

Hybrid

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Hochschule sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Bioinformatik, um an einem spannenden Projekt zur Objekterkennung mit erklärbarer KI zu arbeiten. Diese Position bietet die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Analyse von Bilddatensätzen und der Entwicklung von KI-Modellen einzusetzen. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das flexible Arbeitszeiten und die Option auf mobiles Arbeiten bietet. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Technik haben und anwendungsbezogene Fragestellungen interessieren, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Zugang zu Hochleistungsrechenservern
IT-Administration vor Ort

Qualifikationen

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Bioinformatik oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrung im Umgang mit Bilddatensätzen und Programmierkenntnisse in R und Python.

Aufgaben

  • Analyse von Bilddatensätzen und Implementierung von KI-Modellen.
  • Anwendung und Erstellung von R- und Python-Skripten zur Analyse.

Kenntnisse

R Programmierung
Python Programmierung
Statistische Auswertung
Maschinelles Lernen
Umgang mit Bilddatensätzen
Englisch (fließend)
Deutsch (vorteilhaft)

Ausbildung

Master in Bioinformatik, Informatik, Mathematik oder Data Science
Promotion (wünschenswert)

Tools

PyTorch
TensorFlow 2
Linux-Betriebssysteme

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin als PostDoc (m/w/d) oder Doktorand (m/w/d) im Bereich Bioinformatik

Am Institut für Bioanalytik an der Hochschule Coburg ist eine befristete Stelle im Bereich der Detektion von Objekten auf Bilddatensätzen mit erklärbarer KI zu besetzen. Das Projekt umfasst die Analyse von Bilddatensätzen und die Entwicklung erklärbarer KI-Modelle. Ziel ist die Verbesserung der Objekterkennung durch den Einsatz und die Entwicklung verschiedener KI-Architekturen mit erklärbaren Komponenten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung, Visualisierung und Aufbereitung verschiedener Analysetools.

Ihre Aufgaben:
  • Analyse von Bilddatensätzen
  • Implementierung von KI-Modellen mit PyTorch, TensorFlow 2 oder R-Alternativen
  • Anwendung und Erstellung von R- und Python-Skripten zur Analyse und statistischen Auswertung
Ihr Profil:
  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Univ.) in Bioinformatik, Informatik, Mathematik oder Data Science
  • Wünschenswert: abgeschlossene Promotion in einem dieser Bereiche
  • Erfahrung im Umgang mit Bilddatensätzen
  • Programmierkenntnisse in R und Python
  • Erfahrung in statistischer Auswertung
  • Erste Kenntnisse in maschinellen Lernmethoden
  • Vertrautheit mit Linux-Betriebssystemen
  • Mathematische und informatische Kenntnisse in Biometrie und Biostatistik
  • Hohes Interesse an wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Fragestellungen
  • Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Fließendes Englisch; Deutschkenntnisse vorteilhaft
Wir bieten:
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Projektverbund mit der LABOKLIN im Rahmen eines BayVFP-finanzierten Projekts mit Zugang zu Biobanken
  • Flexible Arbeitszeiten und die Option auf mobiles Arbeiten
  • Hochleistungsrechenserver mit unbegrenztem Zugang
  • IT-Administration vor Ort

Die Stelle ist bis zum 30.04.2027 befristet, in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit, und erfolgt im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses mit dem Freistaat Bayern. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L, sowohl für PostDoc als auch für Doktorand.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise) über das Bewerbungsformular bis zum 13.05.2025. Schriftliche oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen außerhalb der Frist werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der ZAB erforderlich: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Coburg fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner:

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Janosch Hildebrand (janosch.hildebrand@hs-coburg.de) oder Prof. Dr. Simm (stefan.simm@hs-coburg.de). Für administrative Fragen steht Ihnen Dr. Eva-Maria Wittmann (eva-maria.wittmann@hs-coburg.de) zur Verfügung.

Bewerbungsfrist:

13.05.2025

Weitere Stellenangebote:

www.hs-coburg.de/stellenangebote

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.