Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Servicerobotik für Forschendes Lehren und Lernen in de[...]

Hochschule Ansbach

Ansbach

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Bayern sucht eine qualifizierte Person für ein Forschungsprojekt in der Hochschulbildung. Der/die erfolgreiche Kandidat/in wird an der Erforschung innovativer Lehransätze und der Verwendung von Servicerobotern beteiligt sein. Erwartet werden fundierte Kenntnisse in Didaktik und Statistik sowie Interesse an einer Promotion. Es werden attraktive Sozialleistungen und eine offene Kommunikationskultur geboten.

Leistungen

Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheits- und Beratungsangebote
Gute Work-Life-Balance

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH).
  • Nachweisbare Kenntnisse im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion.
  • Ausgeprägte Kenntnisse in Statistik und Datenauswertung.

Aufgaben

  • Erforschung von Ansätzen des forschenden Lernens.
  • Evaluation forschungsorientierter robotergestützter Lehre.
  • Vertretung und Diskussion der Forschungsergebnisse.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Didaktik
Human-Computer Interaction
Statistik
Servicerobotik

Ausbildung

Hochschulstudium im Bereich Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften

Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben
    • Erforschung von Ansätzen des forschenden Lernens und der forschungsorientierten Lehre in der Hochschulbildung
    • Erforschung von Ansätzen des forschenden Lernens und der forschungsorientierten Lehre durch den Einsatz von Servicerobotern
    • Implementierung eines Forschungsroboters in Lehrszenarien
    • Evaluation forschungsorientierter robotergestützter Lehre
    • Vertretung, Wissenschaftskommunikation und Diskussion der Forschungsergebnisse innerhalb der Fachcommunity, der Hochschule und darüber hinaus
    • Wissenschaftliche Aufbereitung (Publikationen, Präsentationen)
Sie für uns
    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH) im Bereich Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Medienwissenschaften
    • Fundierte Kenntnisse im Bereich (Hochschul-)Didaktik sowie ein ausgeprägtes Verständnis für lernförderliche Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen
    • Nachweisbare Kenntnisse oder erste praktische Erfahrungen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction) – idealerweise im bildungsbezogenen Kontext
    • Ausgeprägte Kenntnisse in Statistik, Datenerhebung und Datenauswertung
    • Kenntnisse im Bereich Servicerobotik
    • Ausgeprägtes Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
    • Interesse an mediengestütztem Forschenden Lernen
Wir für Sie
    • Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
    • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
    • Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
    • Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
    • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
    • Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
    • Einen befristeten Arbeitsvertrag im Rahmen des drittmittelgeförderten Forschungsprojekts
    • Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Stelle unter dem Vorbehalt der abschließenden Bewilligung und Unterzeichnung des Fördervertrags steht.

Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.