Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Research Software Engineer für HIFIS und FutuRSI

Stadtverwaltung Radeberg

Dresden

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadtverwaltung Radeberg sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter als Research Software Engineer zur Unterstützung ihrer Software Engineering Gruppe. In dieser Rolle entwickeln Sie Strategien zur nachhaltigen Softwareberatung für die Helmholtz-Gemeinschaft und arbeiten eng mit Forschenden zusammen. Idealerweise bringen Sie einen Abschluss in Informatik sowie fundierte Kenntnisse in modernen Programmiersprachen mit. Ein attraktives Arbeitsumfeld und zahlreiche Benefits wie 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten erwarten Sie.

Leistungen

30 Urlaubstage pro Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Einstellungen zum mobilen Arbeiten
Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Informatik, Naturwissenschaften oder Mathematik.
  • Einschlägige Berufserfahrung im Software-Engineering.
  • Leidenschaft für Softwareentwicklung und Open Source.

Aufgaben

  • Entwicklung von Strategien zur Softwareberatung für die Helmholtz-Gemeinschaft.
  • Zusammenarbeit mit Forschenden an modernen Softwareentwicklungsmethoden.
  • Mitarbeit an der Konzeption einer deutschen Research Software Institution.

Kenntnisse

Nachhaltiges Software-Engineering
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in C++
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch

Ausbildung

Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Feldern

Tools

Git
CI/CD
Container-Technologien
Build-Tools

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Research Software Engineer für HIFIS und FutuRSI

Kennung:10000-1203197440-S
Stellenbezeichnung:Informatiker/in
Arbeitsort:Bautzner Landstr.,01328 Dresden
frei ab:22.07.2025

Die Zentralabteilung Informationsdienste und Computing ist Dienstleistungs-, Kompetenz- und Koordinierungszentrum für die gesamte Informatik-Infrastruktur des HZDR.

Zur Verstärkung der Gruppe Software Engineering suchen wir Sie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Research Software Engineer für HIFIS und FutuRSI.

HIFIS trägt als Helmholtz-weite Plattform durch die Bereitstellung von IT-Ressourcen und zahlreiche Services wie Workshops und Consulting im Bereich Forschungssoftware wesentlich zum Erfolg der Forschung in allen 18 Helmholtz-Zentren bei. Die dabei gesammelte Erfahrung bringt das HZDR nun in die Konzipierung eines solchen Angebotes mit föderaler Struktur für die gesamte Forschungslandschaft in Deutschland im Rahmen des im Frühjahr gestarteten Projektes FutuRSI ein.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von Strategien und deren Umsetzung zur Weiterentwicklung und dauerhaften Etablierung einer Forschungssoftware-Beratung für die gesamte Helmholtz-Gemeinschaft in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Helmholtz-Zentren in ganz Deutschland
  • Zusammenarbeit mit Forschenden der gesamten Helmholtz-Gemeinschaft bei der Umsetzung moderner und bedarfsgerechter Softwareentwicklungsmethoden
  • Mitarbeit an Konzeption und Aufbau einer deutschen Research Software Institution mit verschiedenen Projektpartnern in ganz Deutschland
  • Weiterentwicklung und Integration unserer Helmholtz-internen Angebote für Forschungssoftware in die nationale Infrastruktur

Das zeichnet Sie aus

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom und vorzugsweise Promotion) in der Fachrichtung Informatik, Naturwissenschaften oder Mathematik bzw. ein anderes verwandtes Fachgebiet, das einen engen Bezug zum Thema aufweist
  • Einschlägige Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet
  • Solide Erfahrung in nachhaltigem, bedarfsgerechtem Software-Engineering mit modernen Tools (z. B. Git, CI/CD, Container-Technologien, Build-Tools)
  • Fundierte Kenntnisse mindestens einer Programmiersprache, vorzugsweise Python und/oder modernes C++
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Erarbeitung und Definition von Prozessen und Organisationsstrukturen sind wünschenswert
  • Leidenschaft und Begeisterung für neue Themen rund um Software Engineering, nachhaltige Softwareentwicklung, Open Source etc.
  • Interesse an der wissenschaftspolitischen Diskussion im Bereich Forschungssoftware sowie Kenntnisse relevanter Akteure und Strukturen sind von Vorteil
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache, sowohl mündlich als auch schriftlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil

Das bieten wir Ihnen

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
  • Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.