- Gesamtkoordination des Projekts SciTea (Steuerung und Umsetzung der Projektmeilensteine; Projektplanung, -controlling und -evaluation; Netzwerkmanagement; Erstellung von Projektberichten, Verträgen und Dokumentationen)
- Kommunikation mit Projektbeteiligten, Hochschulverwaltung und Drittmittelgebern
- Erforschung von Ansätzen des forschenden Lernens und der forschungsorientierten Lehre in der Hochschulbildung
- Entwicklung und Evaluierung fachübergreifender, interaktiver Lehrinhalte
- Wissenschaftliche Evaluierung, Durchführung und Auswertung von Erhebungen
- Erforschung der Hürden und Gelingensfaktoren des Einsatzes des forschenden Lernens für Studierende und Lehrende
- Wissenschaftliche Auswertung von erhobenen Daten mit Fokusgruppen und Validierung
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
- Vertretung, Wissenschaftskommunikation und Diskussion der Forschungsergebnisse innerhalb der Fachcommunity, der Hochschule und darüber hinaus
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH) in einem betriebswirtschaftlichen oder bildungswissenschaftlichen Fach mit Promotionsabsicht
- Berufserfahrung im o. g. Bereich, Erfahrung im Hochschulkontext von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, idealerweise mit Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung innovativer Lehr-Lernformate
- Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationskompetenz, verbunden mit der Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln und Projekte eigenverantwortlich sowie strukturiert umzusetzen
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Einen befristeten Arbeitsvertrag im Rahmen des drittmittelgeförderten Forschungsprojekts
- Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Stelle unter dem Vorbehalt der abschließenden Bewilligung und Unterzeichnung des Fördervertrags steht.
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.