Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) – KI getriebenes Forschendes Lehren und Lernen in der Ho[...]

Hochschule Ansbach

Ansbach

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule in Ansbach sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Weiterentwicklung eines KI-gestützten Lernassistenten. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder verwandten Disziplinen sowie Programmierkenntnisse in Python. Es wird ein innovatives und förderndes Umfeld geboten, um Talente zu entwickeln und wissenschaftliche Projekte voranzutreiben.

Leistungen

Attraktive Weiterbildungsangebote
Gute Work-Life-Balance
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH) im Bereich Informatik oder KI.
  • Fundierte Kenntnisse in der Programmierung, insbesondere in Python.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung des KI-gestützten Lernassistenten DIAS.
  • Integration von KI-Ansätzen in Projekte.
  • Schulung von Lehrenden und Lernenden.

Kenntnisse

Programmierung in Python
Künstliche Intelligenz
Datenbankkenntnisse
Erfahrung in der Evaluierung von KI-Modellen

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder verwandten Studiengängen

Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben
    • Weiterentwicklung des KI-gestützten Lernassistenten DIAS – Der digitale Studienassistent
    • Integration von KI-Ansätzen in das Projekt (z.B. Forschungsautomat)
    • Schulung von Lehrenden und Lernenden
    • Wissenschaftliche Evaluation forschungsorientierter Lehre
    • Wissenschaftliche Aufbereitung (Publikationen, Präsentationen)
    • Erforschung von potenziellen Ansätzen zur Integration von forschendem Lernen in die Hochschulbildung sowie deren Umsetzung
Sie für uns
    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH) im Bereich Informatik, Künstliche Intelligenz, Technik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
    • Fundierte Programmierkenntnisse in Python, idealerweise im Kontext von Datenverarbeitung oder KI-Anwendungen
    • Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz in der Bildung
    • Kenntnisse in der Arbeit mit Datenbanken sowie in der Evaluation von KI-Modellen
    • Bereitschaft bzw. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen
    • Ausgeprägtes Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
    • Interesse an mediengestütztem Forschenden Lernen
Wir für Sie
    • Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
    • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
    • Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
    • Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
    • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
    • Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
    • Einen befristeten Arbeitsvertrag im Rahmen des drittmittelgeförderten Forschungsprojekts
    • Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Stelle unter dem Vorbehalt der abschließenden Bewilligung und Unterzeichnung des Fördervertrags steht.

Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.