Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Artificial Intelligence & Machine Learning

Hochschule Ansbach

Ansbach

Vor Ort

EUR 47.000 - 57.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule in Ansbach sucht einen Mitarbeiter für die Entwicklung und Implementierung von Machine-Learning-Algorithmen in Python. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und verfolgt das Ziel einer Promotion. Kenntnisse in Computer Vision und eine interdisziplinäre Arbeitsweise sind von Vorteil. Die Hochschule fördert eine offene Kommunikationskultur und bietet diverse Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsangebote
Gute Work-Life-Balance

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Informatik oder Ingenieurswesen.
  • Fundierte Kenntnisse in Machine Learning und Python erforderlich.
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und etwaige Publikationen von Vorteil.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise wird erwartet.

Aufgaben

  • Entwicklung und Implementierung von Machine-Learning-Algorithmen.
  • Optimierung bestehender Modelle sowie deren wissenschaftliche Auswertung.
  • Koordination von Forschungsaktivitäten mit Partnern.
  • Vertretung und Diskussion der Forschungsergebnisse.

Kenntnisse

Machine Learning
Python
Computer Vision
Zeitreihenanalysen
Interdisziplinäres Arbeiten

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Naturwissenschaft oder Ingenieurswesen

Tools

TensorFlow
PyTorch
Linux

Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben
    • Entwicklung und Implementierung von Machine-Learning-Algorithmen und KI-Software in Python (z.B. für Computer Vision, Zeitreihenanalysen oder Robotik)
    • Optimierung bestehender Modelle sowie wissenschaftliche Auswertung und Publikation der Ergebnisse
    • Organisation und Koordination von Forschungsaktivitäten in Projekten mit internen und externen Partnern
    • Selbstständige Abstimmung mit Professorenschaft, Kollegium und Projektpartnern zur erfolgreichen Umsetzung von Forschungsvorhaben
    • Vertretung, Wissenschaftskommunikation und Diskussion der Forschungsergebnisse innerhalb der Fachcommunity, der Hochschule und darüber hinaus
Sie für uns
    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH) im Bereich Informatik, Naturwissenschaft oder Ingenieurswesen
    • Fundierte Kenntnisse in Machine Learning, Python
    • Methoden & Tools: Implementierung von ML-Algorithmen, Datenaufbereitung, Python-Frameworks (z.B. TensorFlow, PyTorch)
    • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Publikationen, idealerweise belegt durch erste eigene Beiträge, Veröffentlichungen oder die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Publikationen
    • Wünschenswert sind Erfahrungen in Computer Vision und Zeitreihenanalyse sowie Kenntnisse in Systemkonfiguration, Linux und ein Interesse an Robotik
    • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärem Arbeiten
    • Sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau, Gute Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Wir für Sie
    • Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
    • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
    • Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
    • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
    • Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance, diverse Homeoffice Varianten
    • Mitarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Forschungsteam mit starkem Praxisbezug
    • Gestaltungsfreiheit und Raum für eigenständige wissenschaftliche Entwicklung, Arbeit an innovativen Forschungs- und Transferprojekten im Bereich KI und angewandte Forschung
    • Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung mit dem Ziel einer Promotion. Nach einer einjährigen Promotionsorientierungsphase ist eine Verlängerung vorgesehen
    • Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungsfrist: 07.09.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.