Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w / m / d), 100%

Universitätsklinikum Ulm

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Gesundheitszentrum sucht engagierte Mitarbeitende für die pädiatrische Forschung. In dieser spannenden Rolle können Sie aktiv zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beitragen. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das sich mit Adipositas, Hormonen und Metabolismus beschäftigt. Mit einem klaren Fokus auf ethische Fragestellungen und Patientenbeteiligung gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Versorgung mit. Nutzen Sie die Chance, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Team einzubringen.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach TV-L
Jahressonderzahlung
Wissenschaftlicher Austausch
Nachwuchsförderprogramm
Weiterbildungsangebote
Betriebseigene Kindergarten
Personalwohnheim
Zuschuss ÖPNV
Betriebliche Gesundheitsförderung
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin oder eines geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fachs.
  • Nachgewiesene Fachkenntnisse in angewandter Ethik und empirischer Sozialforschung.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Begleitung der Patientenbeteiligung im Forschungsbereich Adipositas.
  • Behandlung ethischer, rechtlicher und sozialer Herausforderungen.

Kenntnisse

Angewandte Ethik
Empirische Sozialforschung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulstudium der Humanmedizin
Promotion

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Kindheit und Jugend sind zentrale Lebensabschnitte, in denen die Weichen für die Gesundheit im gesamten Leben gestellt werden. Um Kindern und Jugendlichen in jeder Entwicklungsphase eine dem aktuellen Forschungsstand entsprechende, bestmögliche Krankheitserkennung und medizinische Versorgung zu geben, startet Mitte 4 nach langjähriger Planung und Entwicklung die Aufbauphase für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Für das jüngste unter den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) wurden aufgrund ihrer Exzellenz sieben universitäre Standorte mit außeruniversitären Partnerinstitutionen in Deutschland kompetitiv ausgewählt.

Der Standort Ulm fokussiert sich auf Stoffwechsel, Hormone und Adipositas, die normale und gestörte Entwicklung des Immunsystems sowie psychisch-neurologische Störungen und ihre immunmetabolische Basis. Er ist in der molekularen Medizin sowie in psychologischen, digitalen und ethischen Aspekten dieser Schwerpunkte ausgewiesen.

Wir bieten Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten an der Spitze der pädiatrischen Forschung in Deutschland. Mit Ihrem Beitrag können Sie etwas Neues von Anfang an mitgestalten und dabei wichtige Verbesserungen für Betroffene und die gesunde Entwicklung zukünftiger Generationen bewirken.

Ihre Aufgaben :

Sie werden im Forschungsbereich Adipositas, Hormone und Metabolismus des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) den wichtigen Aspekt der Patientenbeteiligung (PPPI) wissenschaftlich begleiten, und zwar hinsichtlich der ethischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen.

Das bringen Sie mit :

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin bzw. eines geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fachs
  • eine Promotion ist von Vorteil
  • nachgewiesene Fachkenntnisse in Angewandter Ethik und empirischer Sozialforschung, nachgewiesene Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamfähigkeit, nachgewiesene Erfahrung in der Koordination wissenschaftlicher Forschungsprojekte
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sie sind verantwortungsbewusst, teamfähig, zielorientiert und zuverlässig
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
  • Loyalität sowieein hohes Maß an Leistungsbereitschaft

Was wir Ihnen bieten :

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L
  • Jahressonderzahlung
  • Intensiven wissenschaftlichen Austausch mit anderen Spitzenstandorten der pädiatrischen Forschung in Deutschland mit internationaler Vernetzung
  • Aufnahme in ein DZKJ-eigenes strukturiertes Nachwuchsförderprogramm, die DZKJ Academy
  • Mögliche Aufnahme in das strukturierte Promotionsprogramm der International Graduate School in Molecular Medicine Ulm, unserer ursprünglich aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder heraus gegründeten Graduiertenschule
  • Vielfältige Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung
  • Vielseitige, zukunftsorientierte und interdisziplinäre Tätigkeit
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits / Vergünstigungen

Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorranging eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.