Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand / wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin [...]

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Coburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Doktoranden, um die Grenzen der künstlichen Intelligenz zu erforschen. In dieser spannenden Rolle werden Sie an Ihrer Dissertation arbeiten, Software entwickeln und aktiv an der Gestaltung von Forschungsprojekten mitwirken. Sie profitieren von einer hervorragenden Arbeitsumgebung mit modernster Technik und einem engagierten Team. Diese Position bietet eine großartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu entwickeln und gleichzeitig zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beizutragen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Technologie mit uns!

Leistungen

Zugang zu einem neuen Labor
Ausgezeichnete Arbeitsumgebung
Umfangreiche Datenbestände
GPU-Cluster

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder Computerlinguistik.
  • Erfahrung in ML, NLP und IR ist erforderlich.

Aufgaben

  • Forschung und Entwicklung im Bereich der Dissertation und Softwareentwicklung.
  • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und Betreuung von Studierenden.

Kenntnisse

Maschinelles Lernen (ML)
Sprachverstehen und -generierung (NLP)
Informationswiedergewinnung (IR)
Softwareentwicklung
UNIX/Linux Kenntnisse
Teamarbeit
Kreativität

Ausbildung

Master oder Diplom (Univ.) in Informatik

Tools

2 TB-Gruppenserver
SSD/HDD-NAS
GPU-Cluster

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand /Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin (m/w/d) am Center for Responsible Artificial Intelligence (CRAI) - Forschungsgruppe Leidner

Das Forschungsinstitut CRAI (Center for Responsible Artificial Intelligence) an der Hochschule für Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktorand /eine wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin (m/w/d). Die Hochschule Coburg gehört zu den Gewinnerinnen der KI-Initiativen in der Hightech-Agenda des Freistaats Bayern und hat im September 2024 ihr neues Forschungsinstitut CRAI gegründet und das zugehörige neue Gebäude eröffnet.

Ihre Aufgaben:
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Ihrer Dissertation (Recherche des Stands der Technik, Identifikation von Forschungsfragen, Entwicklung neuer Methoden, experimentelle Evaluierung von Methoden, Publikation von wissenschaftlichen Beiträgen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften unter Anleitung des Betreuers)
  • Entwicklung von Software
  • Gelegentliche Mitwirkung bei der Konzeption von Forschungsprojekten, dem Schreiben von Förderanträgen und der Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten (B.Sc./M.Sc.)
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom (Univ.)) in Informatik bzw. Computerlinguistik
  • Ausgewiesenes Wissen und Erfahrungen im Bereich maschinelles Lernen (ML), Sprachverstehen und -generierung (NLP) und Informationswiedergewinnung (IR)
  • Solide Programmierkenntnisse und Passion für Softwaretechnologie
  • Erfahrung im Umgang mit UNIX/Linux
  • Neugier, Kreativität und Begeisterung für Wissenschaft und Technologie
  • Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative

Die Position wird in Vollzeit (40 WoStd.) besetzt und ist auf drei Jahre befristet. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L. Es wird die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) erwartet, was in Coburg selbst (Dr.-Ing. im Rahmen des neuen Promotionskollegs) oder im Verbund mit einer Universität (nach den dortigen Bestimmungen) möglich ist. Es stehen ein neues Labor sowie eine ausgezeichnete Arbeitsumgebung zur Verfügung (2 TB-Gruppenserver, mehrere SSD/HDD-NAS, umfangreiche Datenbestände wie Zeitungsarchive, GPU-Cluster).

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) bis zum 01.05.2025 über das Bewerbungsformular. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Jochen Leidner, Leitung der Information Access Research Group (IARG), unter der E-Mailadresse: jochen.leidner@hs-coburg.de zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
01.05.2025
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.