Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine medizinische Einrichtung in Rostock sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (PostDoc) in der Sektion für Translationale Neurodegeneration. Die Stelle umfasst molekularbiologische Arbeiten und die Koordination von Treffen. Voraussetzung ist eine naturwissenschaftliche Promotion sowie Erfahrung im Schreiben von Anträgen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven wissenschaftlichen Umfeld.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, eine Wachstumsregion mit großem Potenzial.
In der Sektion für Translationale Neurodegeneration „Albrecht Kossel“ an der Klinik und Poliklinik für Neurologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (maximal 80%), befristet bis 30.06.2027, einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (PostDoc) (w/m/d), vergütet nach dem TV-L.
Für die Vorbereitung und Antragstellung eines fakultätsübergreifenden (Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät) Graduiertenkollegs suchen wir eine promovierte Wissenschaftlerin oder einen promovierten Wissenschaftler, die/der Interesse hat, gestaltend an der Vorbereitung und Bewerbung um einen solchen Kolleg mitzuwirken. Das vorgeschlagene Graduiertenkolleg zielt darauf ab, die molekularen Details und Mechanismen von Stressreaktionen verschiedener Spezies vergleichend zu analysieren sowie fehlerhafte Akklimatisierung und Pathogenese von Krankheiten besser zu verstehen. Es werden Organismen und Modelle genutzt, die von einzelligen Cyanobakterien, Algen und Pflanzen bis hin zu Muscheln, Tieren und humanen Modellsystemen reichen.
Weitere Auskünfte erteilt:
Prof. Dr. Dr. Andreas Hermann
Sektionsleiter
Telefon: 0381 494-9541
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Text die männliche Form. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der Nachweis ist vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.