Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit akademischem Abschluss

Institut für Polymer- und Produktionstechnologien gGmbH

Wismar

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der sich leidenschaftlich für die Entwicklung patientenindividueller Versorgungen interessiert. In einem spannenden Forschungsprojekt werden Sie an der Entwicklung einer neuen Orthese mit additiven Technologien arbeiten, um die Lebensqualität von Patienten mit Charcot-Fuß zu verbessern. Ihre Aufgaben umfassen die konzeptionelle Gestaltung von Funktionsmodellen, den Einsatz von 3D-Drucktechnologien sowie die experimentelle Bewertung relevanter Eigenschaften. Wenn Sie eine kreative und analytische Denkweise mitbringen und gerne interdisziplinär arbeiten, könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein.

Qualifikationen

  • Mindestens Bachelorabschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Kenntnisse in additiven Fertigungstechnologien sind notwendig.

Aufgaben

  • Konzeptionelle Gestaltung von Funktionsmodellen für die Patientenversorgung.
  • Einsatz von 3D-Druck zur Herstellung von Design- und Funktionsmodellen.

Kenntnisse

3D-Druck
Konstruktionstechnik
Materialwissenschaft
Experimentelle Bewertung

Ausbildung

Bachelorabschluss in Maschinenbau
Bachelorabschluss in Kunststofftechnik
Bachelorabschluss in Verfahrens- und Umwelttechnik

Tools

3D-CAD-Systeme

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit akademischem Abschluss

Stellenausschreibung wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)

Vollzeit - ab 01.03.2025

Entwicklung von Bauteilen für die patientenindividuelle Versorgung

Integriert in das laufende Forschungsvorhaben des IPT "ENTWICKLUNG EINER ENTLASTUNGSORTHESE ZUR POSTOPERATIVEN CHARCOT-FUSS-VERSORGUNG MITTELS ADDITIVER TECHNOLOGIE".

Das Projekt

Im Rahmen des mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Kooperationsprojektes „CharcotFE3D“ soll eine neue Orthese unter Nutzung additiver Technologien und biomechanischer Methoden entwickelt werden, um die gegenwärtigen Probleme bei der Herstellung einer Zwei-Schalen-Orthese zu lösen und die Versorgung des Charcot-Fußes zu verbessern.

Die Aufgabe des IPT in diesem Projekt zielt auf die Entwicklung in den Bereichen Fertigung, Patientenkomfort und Digitalisierung ab. Dazu sind unter anderem im Projekt Modelle für Bauteile zu entwickeln, konstruktiv umzusetzen und additiv zu fertigen. Die Umsetzung in Design- und Funktionsmodelle hat dabei unter Berücksichtigung funktions- und werkstoffbezogener Einflüsse sowie fertigungsgerechter Designkriterien zu erfolgen. Die Entwicklung wird begleitet durch entsprechende werkstofftechnische Anpassungen bis hin zur Fertigung funktionsangepasster Filamente im IPT für den 3D-Druck.

Bei der Abwicklung der Entwicklungsarbeiten erfolgte eine enge Abstimmung mit den Kooperationspartnern (Liebau Orthopädietechnik GmbH und der Universität Rostock (Forbiomit)).

Ihre Aufgaben

  1. Konzeptionelle und konstruktive Gestaltung von Funktionsmodellen
  2. Einsatz von additiver Fertigungstechnologien (3D-Druck) zur Herstellung von Design- und Funktionsmodellen
  3. Experimentelle Bewertung relevanter Eigenschaften im institutseigenen Prüflabor
  4. Mitarbeit bei der Entwicklung funktionsangepasster Materialien für den 3D-Druck

Ihr Profil

  1. Mindestens Bachelorabschluss in einer Studienrichtung im Bereich Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik, Kunststofftechnik, Konstruktionstechnik oder vergleichbar
  2. Kenntnisse im Umgang mit parametrischen 3D-CAD-Systemen und additiven Fertigungstechnologien
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.