Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Augsburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Klinik sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Algorithmen für die Analyse von MRT-Daten spezialisiert. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an einem Projekt zur Verbesserung der Präzisionsmedizin bei seltenen Tumoren, indem Sie umfangreiche Datensätze kuratieren und analysieren. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich der Forschung und Entwicklung widmet, mit der Möglichkeit zur Promotion. Diese Position bietet eine flexible Zeiteinteilung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld, das Wert auf die berufliche Gleichstellung legt.

Leistungen

Möglichkeit zur Dissertation
Flexible Zeiteinteilung
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Beratungsangebot im Familienbüro
Individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmanagement-Angebote
Mitarbeitervergünstigungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik oder verwandten Fächern erforderlich.
  • Starke Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung in maschinellem Lernen.

Aufgaben

  • Koordination der Erstellung eines umfassend annotierten Datensatzes für Prostatakrebspatienten.
  • Entwicklung von Prädiktionsmodellen für Therapieansprechen basierend auf MRT-Daten.

Kenntnisse

Programmierung in Python
Maschinelles Lernen
Mustererkennungstechniken
Bildverarbeitung
Datenverarbeitung und -analyse
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Ausbildung

Masterstudium in (Medizin-)Informatik
Verwandte Studienabschlüsse in Naturwissenschaftlichen Fächern

Tools

Large Language Models (LLMs)

Jobbeschreibung

Für die Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet auf 3 Jahre, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Eine Aufnahme in der Promotionsliste der Universität Augsburg (Dr. rer. nat.) kann diskutiert werden.

Die Position ist insbesondere für die Umsetzung der erforderlichen Arbeitspakete im Rahmen des Projekts „Advancing Precision Medicine for Atypical Teratoid Rhabdoid Tumors (ATRT): MRI-AI Integration for Comprehensive Molecular Profiling, Precise Risk Assessment, and Analysis of Unintended Therapeutic Impacts“ verantwortlich. Im Rahmen des Projekts wird die Person die Erstellung eines umfassend annotierten Datensatzes von Prostatakrebspatienten koordinieren, der mehrere Bildgebungsmodalitäten (PET/CT, MRT, …), nicht-bildgebende Daten (Biopsien, Blutwerte), unstrukturierte Berichte und klinische Ergebnisse umfasst. Auf Basis dieses Datensatzes wird die Person KI-gestützte Algorithmen zur Datenanalyse entwickeln (z. B. Bildsegmentierung, Registrierung, Klassifikation) und Vorhersagen zu Behandlungsergebnissen bereitstellen. Die entwickelten Algorithmen werden anschließend für den Einsatz im klinischen Alltag bereitgestellt.

Ihre Aufgaben
  • Extrahieren und Kurieren und Analyse von einem multiparametrischen MRT-Datensatz für pädiatrische Hirntumorpatienten
  • Entwicklung von Methoden zur Klassifizierung von Untergruppen von Tumoren, u.a. ATRT-Tumoren, und Aufbau von Prädiktionsmodellen für Therapieansprechen und Komplikationen basierend auf MRT und den dokumentierten Outcome der Patienten
  • Interaktion mit Klinikern bei Extraktion und Kuratieren von Daten, sowie Dokumentation vom Projekt
  • Deployment von existierenden sowie entwickelten Algorithmen in lokaler Infrastruktur (HIT-Zentrum Augsburg)
  • Unterstützung bei der IT-Infrastruktur der Arbeitsgruppe, sowie der Arbeitsprozesse und Lehre (in erster Linie Medizininformatik und Humanmedizin)
  • Mitwirkung an der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Präsentationen
  • Bei einer Promotion: Anfertigung einer Doktorarbeit auf der Grundlage der im Projektzeitraum durchgeführten Forschung
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Masterstudium in (Medizin-)Informatik bzw. verwandte Studienabschlüsse in Naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Angewandte Informatik, Data Science, Medizintechnik, Physik, Elektrotechnik, o. Ä.)
  • Starke Programmierkenntnisse in gängigen Programmiersprachen zur Datenverarbeitung und -analyse, z.B. Python
  • Kenntnisse in Maschinellem Lernen und Mustererkennungstechniken
  • Vorzugsweise Erfahrung in Bildverarbeitung (auch nicht medizinisch) und in der Nutzung von Large Language Models (LLMs) zur Analyse von unstrukturierten Texten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau in beiden Sprachen)
  • Hohe Motivation und Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team, einschließlich ausgezeichneter Kommunikationsfähigkeiten
  • Starke analytische Fähigkeiten und eine problemlösungsorientierte Denkweise
  • Nachweisbare Forschungserfahrung, demonstriert durch Publikationen oder Projekte, ist von Vorteil
Unser Angebot
  • Möglichkeit zur Dissertation
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen kollegialen und engagierten Team
  • Flexible Zeiteinteilung in großen Teilen
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt

Prof. Dr. Thomas Wendler
Head -Professorship for Clinical Computational Medical Imaging Research
0821/400-9661 (Sekretariat)

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 11.05.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.