Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Klinik sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Algorithmen für die Analyse von MRT-Daten spezialisiert. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an einem Projekt zur Verbesserung der Präzisionsmedizin bei seltenen Tumoren, indem Sie umfangreiche Datensätze kuratieren und analysieren. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich der Forschung und Entwicklung widmet, mit der Möglichkeit zur Promotion. Diese Position bietet eine flexible Zeiteinteilung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld, das Wert auf die berufliche Gleichstellung legt.
Für die Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet auf 3 Jahre, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Eine Aufnahme in der Promotionsliste der Universität Augsburg (Dr. rer. nat.) kann diskutiert werden.
Die Position ist insbesondere für die Umsetzung der erforderlichen Arbeitspakete im Rahmen des Projekts „Advancing Precision Medicine for Atypical Teratoid Rhabdoid Tumors (ATRT): MRI-AI Integration for Comprehensive Molecular Profiling, Precise Risk Assessment, and Analysis of Unintended Therapeutic Impacts“ verantwortlich. Im Rahmen des Projekts wird die Person die Erstellung eines umfassend annotierten Datensatzes von Prostatakrebspatienten koordinieren, der mehrere Bildgebungsmodalitäten (PET/CT, MRT, …), nicht-bildgebende Daten (Biopsien, Blutwerte), unstrukturierte Berichte und klinische Ergebnisse umfasst. Auf Basis dieses Datensatzes wird die Person KI-gestützte Algorithmen zur Datenanalyse entwickeln (z. B. Bildsegmentierung, Registrierung, Klassifikation) und Vorhersagen zu Behandlungsergebnissen bereitstellen. Die entwickelten Algorithmen werden anschließend für den Einsatz im klinischen Alltag bereitgestellt.
Ihre AufgabenProf. Dr. Thomas Wendler
Head -Professorship for Clinical Computational Medical Imaging Research
0821/400-9661 (Sekretariat)
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 11.05.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.