Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Institut für Rechtsmedizin

Universitätsklinikum Rostock

Rostock

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende medizinische Institution in Rostock sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung des Teams in der forensischen Toxikologie. Zu den Aufgaben zählen die Entwicklung analytischer Methoden und die Bearbeitung von Untersuchungsaufträgen. Erforderlich sind ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium sowie Grundkenntnisse in chromatographischen Verfahren. Das Unternehmen bietet eine attraktive Vergütung und verschiedene Mitarbeiterbenefits.

Leistungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Vergünstigtes Jobticket
Fahrradleasing
Zugang zum Universitätssport

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium in Chemie, Biologie oder Pharmazie.
  • Grundkenntnisse in der Gas- und Flüssigchromatographie sind wünschenswert.
  • Erfahrungen in der forensischen Toxikologie sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Entwicklung analytischer Methoden zum Nachweis von Betäubungsmitteln.
  • Durchführung von Untersuchungsaufträgen in verschiedenen Matrizes.
  • Mitarbeit an Qualitätsmanagement-Anforderungen umsetzen.

Kenntnisse

Gas- und Flüssigchromatographie
EDV-Kenntnisse
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft

Ausbildung

Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium
Promotion

Jobbeschreibung

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, eine Wachstumsregion mit großem Potenzial.

Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Rechtsmedizin, Arbeitsbereich Forensische Toxikologie, suchen wir in Vollzeit (40 Std./Woche), befristet bis zum 18.11.2025 (Mutterschutzvertretung), mit Option auf Verlängerung bei Elternzeit, vergütet nach TV-L (EG 13).

Ihre Aufgaben:
  • Entwicklung und Etablierung analytischer Methoden zum Nachweis von Betäubungsmitteln und anderen forensisch relevanten Substanzen
  • Bearbeitung von Untersuchungsaufträgen zum Nachweis von Alkohol, Medikamenten und Betäubungsmitteln in verschiedenen Matrizes
  • Aktive Mitarbeit an der Umsetzung der Qualitätsmanagement-Anforderungen
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Chemie, Biologie, Pharmazie) mit ggf. Promotion
  • Grundkenntnisse in Gas- und Flüssigchromatographie (GC, HPLC) wünschenswert
  • Berufliche Erfahrungen in (forensischer) Toxikologie sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung
  • Eigenständige Umsetzung von QM-Anforderungen im Labor
  • Sichere EDV-Kenntnisse im Labor
  • Gute Englischkenntnisse
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Konditionen bei Rostocker Fitnessstudios und bei ausgewählten Veranstaltungen
  • Zugang zum Universitätssport

Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich gerne an:

Herr Prof. Dr. A. Büttner
Direktor des Instituts für Rechtsmedizin

Tel.: (0381) 494 9901

Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die einen Nachweis über Masernimmunität vorlegen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweis: Die im Text verwendete männliche Form dient der leichteren Lesbarkeit. Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechtsidentitäten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.