Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bildungseinrichtung in Kiel sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit. Sie unterstützen die Forschung und Lehre, arbeiten an Projektanträgen und organisieren Drittmittelprojekte. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit oder einem verwandten Bereich sowie sehr gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg im Zusammenspiel mit der sozialen Arbeit im Land duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Sie setzt die Tradition der früheren Berufsakademie fort, aus der heraus sie sich in 2018 zur Dualen Hochschule gewandelt hat. Damit kann die Hochschule auf knapp 50 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von dualen Studienangeboten zurückblicken.
Angeboten werden in Zusammenarbeit mit über 400 Praxispartnern die dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik und zukünftig Angewandte Informatik sowie ein berufsbegleitender Masterstudiengang. Derzeit lernen, lehren, forschen und arbeiten an der DHSH rund 600 Studierende, 18 Professorinnen und Professoren sowie 11 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende bzw. in der Verwaltung und Akquisition tätige Kolleginnen und Kollegen. Knapp 60 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten unterstützen die Lehre an der DHSH.
Ab dem 01.07.2025 suchen wir einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./ Woche) für unseren Standort in Kiel.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Sozialer Arbeit oder einem angrenzenden Fachgebiet.
Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Projekten mit.
Sie sind in der Lage, sich selbstständig in neue Themen einzuarbeiten und diese strukturiert sowie verständlich aufzubereiten.
Ein ausgeprägtes Abstraktionsvermögen hilft Ihnen dabei, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und zielgerichtet zu analysieren.
Sie besitzen eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und können Inhalte adressatengerecht und klar kommunizieren.
Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office-Paket (insbesondere Word, Excel und PowerPoint) runden Ihr Profil ab.
Jasmin Fischer
HR Business Partner
T: 0431 3016-104
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel