Ihre Aufgaben
- Konzeption, Durchführung und Auswertung des Forschungsprojekts- und der daten
- Projektmanagement
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
- Entwicklung von Schulungsmaterialien für Sprachmittler*innen und Gesundheitspersonal
Ihr Profil
- Masterabschluss im Bereich Gesundheitswissenschaften, Ethnologie, Soziologie oder verwandten Disziplinen
- Erfahrung in der qualitativen Forschung
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen, Eigeninitiative, selbständiges und systematisches Arbeiten
- Interesse an der Arbeit mit palliativ erkrankten Patient*innen und deren Angehörigen
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Durchführung und Auswertung des Forschungsprojekts- und der daten
- Projektmanagement
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
- Entwicklung von Schulungsmaterialien für Sprachmittler*innen und Gesundheitspersonal
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Durchführung und Auswertung des Forschungsprojekts- und der daten
- Projektmanagement
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
- Entwicklung von Schulungsmaterialien für Sprachmittler*innen und Gesundheitspersonal
- Konzeption, Durchführung und Auswertung des Forschungsprojekts- und der daten
- Projektmanagement
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
- Entwicklung von Schulungsmaterialien für Sprachmittler*innen und Gesundheitspersonal
Ihr Profil
- Masterabschluss im Bereich Gesundheitswissenschaften, Ethnologie, Soziologie oder verwandten Disziplinen
- Erfahrung in der qualitativen Forschung
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen, Eigeninitiative, selbständiges und systematisches Arbeiten
- Interesse an der Arbeit mit palliativ erkrankten Patient*innen und deren Angehörigen
- Masterabschluss im Bereich Gesundheitswissenschaften, Ethnologie, Soziologie oder verwandten Disziplinen
- Erfahrung in der qualitativen Forschung
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen, Eigeninitiative, selbständiges und systematisches Arbeiten
- Interesse an der Arbeit mit palliativ erkrankten Patient*innen und deren Angehörigen
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. phil. Julia Thiesbonenkamp-Maag via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Klinik für Palliativmedizin
Dr. phil. Julia Thiesbonenkamp-Maag - Forschungskoordinatorin
Im Neuenheimer Feld 305
69120 Heidelberg
julia.thiesbonenkamp-maag@med.uni-heidelberg.de
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. phil. Julia Thiesbonenkamp-Maag via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Klinik für Palliativmedizin
Dr. phil. Julia Thiesbonenkamp-Maag - Forschungskoordinatorin
Im Neuenheimer Feld 305
69120 Heidelberg
julia.thiesbonenkamp-maag@med.uni-heidelberg.de