Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich »Systems Security« (all genders)

Fraunhofer-Gesellschaft

Garching bei München

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht kreative Köpfe im Bereich IT-Sicherheit. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie arbeitet. In einem Umfeld, das Vielfalt und persönliche Entwicklung fördert, können Sie an spannenden Projekten mitwirken und Ihre Fähigkeiten in einem gesellschaftlich relevanten Bereich weiterentwickeln. Das Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, an internationalen Konferenzen teilzunehmen und aktiv in Open-Source-Projekten mitzuarbeiten. Wenn Sie sich für die neuesten technologischen Entwicklungen begeistern, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Teilzeitmöglichkeiten
Unterstützung bei Konferenzen
Mitarbeit in Open-Source-Projekten
Work-Life-Balance

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder verwandte Wissenschaft.
  • Praktische Programmiererfahrung und Interesse an IT-Sicherheit.

Aufgaben

  • Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
  • Teilnahme an Anwendungsprojekten und eigenen Forschungsthemen.

Kenntnisse

Embedded Security
IoT Security
Mobile Security
Linux
Android
Mikrokernel-basierte Systeme
Docker
Kubernetes
Softwareangriffe
Softwarehärtung
Reverse Engineering
Fuzzing
Trusted Computing

Ausbildung

Studium der Informatik
Verwandte Wissenschaft

Tools

Docker
Kubernetes
QEMU
KVM

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit mit Hauptsitz in München begleitet mit international anerkannter Spitzenforschung die digitalen Transformationsprozesse in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder auch der Medizin. Als erfolgreich etabliertes und stark wachsendes Institut sind wir immer auf der Suche nach hoch motivierten, kreativen Köpfen in allen Bereichen der IT-Sicherheit.

Was Sie bei uns tun

Für unseren Forschungsbereich »Sichere Betriebssysteme« sind wir aktuell auf der Suche nach Mitarbeitenden mit Interessen und Kompetenzen in einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche:

  • Embedded Security, IoT Security, Mobile Security
  • Linux, Android und Mikrokernel-basierte Systeme
  • Container und Virtualisierung (Docker, Kubernetes, QEMU, KVM)
  • Confidential Computing (SEV-SNP, TDX, CCA)
  • Trusted Execution Environments (TrustZone, SGX)
  • Softwareangriffe (Memory Corruption, Return-Oriented Programming)
  • Softwarehärtung (Memory Safety, Control Flow Integrity)
  • Software- und Code-Analyse, Reverse Engineering, Fuzzing
  • Trusted Computing

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder einer verwandten Wissenschaft
  • Interesse an IT-Sicherheit
  • Praktische Programmiererfahrung
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Sie arbeiten engagiert und selbstständig, sowohl an konzeptionellen Projekten als auch an Implementierungsarbeiten.

Was Sie erwarten können

Am Standort Garching bei München arbeiten Sie in einem Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Über Anwendungsprojekte lernen Sie unterschiedliche Industrien kennen und können eigene Forschungsthemen in Projekten vorantreiben – bis hin zur Promotion. Als internationales Forschungsinstitut unterstützen wir die Teilnahme an einschlägigen Konferenzen im In- und Ausland zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse und zum Austausch mit der Sicherheits-Community. Die aktive Mitarbeit in Open-Source-Projekten wird unterstützt. Neben einer ausgeglichenen Work-Life-Balance spielt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine wichtige Rolle.

Wenn Sie die Herausforderung annehmen, sich permanent auf der Höhe der neuesten technologischen Entwicklung zu bewegen und diese voranzubringen, bieten wir Ihnen spannende Positionen in einem gesellschaftlich relevanten Zukunftsbereich bei einem der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Die Stelle ist zunächst befristet, eine längere Zusammenarbeit wird grundsätzlich angestrebt.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zur Position beantwortet gerne:


Herr Sascha Wessel
sascha.wessel@aisec.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC

www.aisec.fraunhofer.de


Kennziffer:79211Bewerbungsfrist:30.06.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.