Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter HPC

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Universität Bonn sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich High Performance Computing. In dieser position sind Sie verantwortlich für wissenschaftliche Beratung und Unterstützung, kooperative Forschung und die Durchführung von Lehrveranstaltungen in einem interdisziplinären Team. Ideale Bewerber sollten über ein relevantes Hochschulstudium und Erfahrung im Umgang mit HPC-Systemen verfügen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Geodäsie oder verwandtem Gebiet.
  • Gute Programmierkenntnisse in C, C++, Fortran, Python oder ähnlichem.
  • Idealerweise Kenntnisse in KI und modernen Parallelisierungsframeworks.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Beratung und Unterstützung bei der Nutzung von HPC-Systemen.
  • Kooperative Forschung im HPC-Kontext.
  • Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich HPC.

Kenntnisse

Erfahrung mit HPC-Systemen
Programmierkenntnisse
Problemlösungskompetenz
Kommunikative Kompetenz

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master)

Tools

Performance Monitoring Tools (z. B. perf, PAPI)
Profiler (z. B. Intel VTune, GNU gprof)
Versionierungstools (z. B. Git)

Jobbeschreibung

DasHPC/A-LABsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet (bis 30.06.2028) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Im Bereich High Performance Computing (100% E 13 TV-L)

Da die Universität Bonn ihre Kapazitäten im Bereich HPC aufbaut, besteht die Möglichkeit der Entfristung.

Das HPC/A-Lab ist im Digital Science Center (DiCe) angesiedelt und bündelt die an der Universität Bonn bestehende Kompetenz im Bereich des „High Performance Computing and Analytics“. Seine Mitglieder beraten und unterstützen interdisziplinäre Forschungsaktivitäten an der Universität Bonn mit dem Ziel HPC-Systeme ressourceneffizient zu nutzen. Sie fördern die landesweite Sichtbarkeit der HPC-Aktivitäten sowie die kontinuierliche Kompetenzentwicklung u.a. durch Vernetzungsaktivitäten und Schulungen, und unterstützen die strategische Planung der Universität Bonn bei Themen mit HPC/A-Bezug. Der Schwerpunkt der Stelle kann im Bereich KI oder auch im Bereich der Performance-Analyse und -Optimierung von Software liegen.

Aufgabenbereiche

·Wissenschaftliche Beratung und Unterstützung von Forschenden bei der Nutzung von HPC-Systemen und Optimierung von Anwendungen

·Kooperative Forschung im HPC-Kontext mit Forschenden der Universität Bonn

·Beratung bei der Auswahl und Implementierung von HPC-Strategien und Technologien

·Aufbau und Pflege des lokalen, (über-) regionalen und internationalen Netzwerk relevanter HPC Akteure

·Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen bzw. Kursen und Schulungen im Bereich HPC/A

Qualifikationen

·Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem relevanten Fachgebiet (Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Geodäsie,Bioinformatik, oder ein verwandtes Gebiet)

·Erfahrung im Umgang mit HPC-Systemen, insbesondere in der Einreichung und Optimierung von Jobs z.B. mit Slurm/SGE, und der Verarbeitung von großen Datenmengen

·Idealerweise Kenntnisse in Methoden und Tools zur Performance-Analyse und -Optimierung (z. B. Profiler wie Intel VTune, GNU gprof, oder Performance Monitoring Tools wie perf, PAPI, Vampyr)

· Idealerweise Kenntnisse in KI

·Idealerweise Erfahrung in der Nutzung moderner Parallelisierungsframeworks (z. B. MPI, OpenMP, CUDA)

·Idealerweise Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit Versionierungstools wie Git/Mercurial und entsprechenden Plattformen wie Github, Gitlab, Bitbucket

·Gute Programmierkenntnisse, idealerweise in einer oder mehreren HPC-relevanten Sprachen wie C, C++, Fortran, Python oder ähnlichem

·Gute Englischkenntnisse

·Problemlösungskompetenz, Eigeninitiative und Flexibilität

·Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multidisziplinären und internationalen Team mit entsprechender kommunikativer Kompetenz

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.