Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Entwicklung von Reinigungsprozessen für Optiktoolings (m/w/x)

ZEISS Group

Oberkochen

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Entwicklung von Reinigungsprozessen für Optiktoolings. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung von nasschemischen Verfahren, die Sicherstellung der Sauberkeitsanforderungen sowie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Chemie und Prozessoptimierung haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld einzubringen und die Technologie von morgen mitzugestalten.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Chemie oder Chemieingenieurwesen, idealerweise mit Promotion.
  • Erfahrung in nasschemischen Reinigungs- und Ätzprozessen.

Aufgaben

  • Entwicklung von nasschemischen Reinigungsprozessen für Optiktoolings.
  • Leitung von Arbeitspaketen hinsichtlich Timing, Performance und Kosten.

Kenntnisse

nasschemische Reinigungsprozesse
Oberflächenanalytik
Team- und Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Hands-on Mentalität

Ausbildung

Studium in Chemie oder Chemieingenieurwesen
Promotion

Tools

AFM
XPS
Restgasanalyse
TOF-SIMS

Jobbeschreibung

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips

Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Ihre Rolle

Um Optiken sicher bearbeiten und transportieren zu können, werden anspruchsvolle und sichere Toolings benötigt. Damit diese den Sauberkeitsanforderungen in der Prozesskette gerecht werden, benötigen wir entsprechende Reinigungsprozesse. Für die Entwicklung von Reinigungsprozessen suchen wir einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams.

  • Sie werden nasschemische Prozesse zur Reinigung von Optiktoolings mit unterschiedlichsten Sauberkeitsanforderungen für den Rein- und Grauraumbereich entwickeln und in die Serienfertigung überführen.
  • Sie werden hierfür die entsprechenden Arbeitspakete leiten und diese hinsichtlich Timing, Performance und Kosten in Abstimmung mit dem entsprechenden Projektleiter verantworten.
  • Sie werden die Oberfläche der Bauteile auf anorganische, organische, molekulare und partikuläre Kontaminationen mit analytischen Methoden untersuchen, um die Qualität und Effizienz unserer Verfahren zu optimieren.
  • Sie werden Fehlerursachen bei Prozessabweichungen und -änderungen systematisch abstellen und im Trouble-Shooting-Fall unterstützen.
  • Sie arbeiten im Rahmen Ihrer Aufgabe auch mit externen Dienstleistern und Lieferanten zusammen und unterstützen diese bei Bedarf vor Ort.
Ihr Profil
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen oder eines verwandten Gebiets, idealerweise mit Promotion und/oder praktischer Erfahrung.
  • Erfahrung auf dem Gebiet der nasschemischen Reinigungs- und Ätzprozesse.
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Oberflächenanalytik, z. B. AFM, XPS, Restgasanalyse, TOF-SIMS.
  • Erfahrung im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen sowie Kenntnisse auf dem Gebiet der Strömungstechnik sind von Vorteil.
  • ein hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit, Hands-on Mentalität, Belastbarkeit sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Kommunikationsstärke sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Your ZEISS Recruiting Team:
Oliver Reith

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.