Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Epidemiologie (m/w/d)- Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster
Münster
EUR 45.000 - 75.000
Jobbeschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin

Befristet bis 31.08.2027 | Vollzeit mit 42 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L E13 | Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin | Kennziffer 10549


Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise im Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin - am besten mit Dir!


Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine Tätigkeit im Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten INFRALINK-Projekts. Das Projekt hat zum Ziel, eine zukunftsfähige Plattform zur gemeinsamen Forschung im Bereich epidemischer Infektionskrankheiten an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Gesundheitsdienst und akademischen Einrichtungen zu entwickeln. Diese Plattform soll eine datenbasierte Berichterstattung, eine erleichterte Krisenkommunikation und schnelle Studien während Epidemien ermöglichen. Die ausgeschriebene Stelle bietet eine vielversprechende Karrieremöglichkeit in diesem interdisziplinären Bereich und zugleich die Chance, epidemiologische Kompetenzen in der praktischen und akademischen Bevölkerungsmedizin zu erwerben.

An dem Projekt beteiligt sind neben dem Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster auch das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, das Gesundheitsamt Köln, das Landeszentrum Gesundheit NRW, das Gesundheitsamt Frankfurt und das Institut für Virologie der Universitätsklinik Köln. Der primäre Arbeitsort ist das Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster; auf Wunsch ist aber auch eine dauerhafte Abordnung an das Gesundheitsamt Köln mit Arbeitsort Köln und/oder das Landeszentrum Gesundheit NRW mit Arbeitsort Bochum möglich. Aufgrund der Interdisziplinarität des Projekts sind regelmäßige Reisen zu den anderen Projektpartnern vorgesehen.


Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Mithilfe beim Aufbau einer Studienplattform für epidemische Erkrankungen an der Schnittstelle zwischen akademischer Wissenschaft und öffentlichem Gesundheitsdienst
  • Netzwerkbildung mit Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • Planung und Auswertung von epidemiologischen Studien, Erstellen von Studienprotokollen
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in Erst- und Co-Autorenschaft
  • Erstellen von Projektberichten
  • Strategische Weiterentwicklung der Bevölkerungsmedizin in Deutschland im Hinblick auf die Bedürfnisse einer dynamischen, digitalen und multikulturellen Bevölkerung

ANFORDERUNGEN:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin (abgeschlossene Promotion ist von Vorteil), der Gesundheitswissenschaften, der Epidemiologie oder Ähnliches
  • Erfahrung in oder entsprechendes Interesse an der Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Gute Epidemiologie- und Statistikkenntnisse
  • Eigenständigkeit, Organisationsgeschick und Motivation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Vorteilhaft Für Diese Stelle
  • Gute Kenntnisse in R, Stata oder Python
  • Teilnahme an Ausbildungsformaten in angewandter Epidemiologie (PAE/EPIET)
  • Klinische Weiterbildungszeiten
  • Expertise im Infektionsschutz und Surveillance des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie in behördlichen Abläufen, wie z.B. im Umgang mit Datenschutzrichtlinien
  • Erfahrung in Netzwerkbildung und Kommunikation mit behördlichen und politischen Stellen
  • Gute Kenntnisse in Design und Auswertung von epidemiologischen Studien

WIR BIETEN:
  • Ausbildung in der Methodik epidemiologischer Studientypen und Evidenzsynthese
  • Innovatives und digitales Umfeld; flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Kompetenzen, auf Wunsch Möglichkeit der Fortsetzung einer Habilitation oder Promotion
  • Mitarbeit in einem zielorientiert arbeitenden Team, das Freude, Engagement und Eigenverantwortung sehr schätzt
  • Interdisziplinäres Arbeiten an der spannenden Schnittstelle zwischen Epidemiologie, öffentlichem Gesundheitsdienst und Präventivmedizin

Beste Bedingungen
  • Spannende Projekte
  • Fort- und Weiterbildung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Teil der Forschungsinnovation
  • Weitere Vorteile
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Epidemiologie (m/w/d)- Universitätsklinikum Münster in Münster entdecken.