Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Doktorandin / Doktorand (m/w/d) an der Fakultät für Bauinge[...]

JR Germany

Neubiberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated Scientific Employee or PhD candidate to contribute to innovative research in sustainable urban water management. This role involves developing an intelligent energy efficiency management system for municipal wastewater treatment, collaborating with experts, and supporting teaching activities. The position offers a modern research environment, opportunities for professional development, and a family-friendly infrastructure. Join a team that values initiative, responsibility, and interdisciplinary collaboration, while enjoying a secure position with competitive remuneration under public service agreements.

Leistungen

Familienfreundliche Infrastruktur
Möglichkeiten zur Promotion
Homeoffice nach Absprache
Gesundheitsförderungsprogramme
Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Siedlungswasserwirtschaft.
  • Deutschkenntnisse C2 und Englischkenntnisse B1 erforderlich.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines Forschungsprojektes zur Siedlungswasserwirtschaft.
  • Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Experten im Labor.

Kenntnisse

Interesse an zukunftsfähiger Siedlungswasserwirtschaft
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Engagement für Gleichstellung und Diversität

Ausbildung

Master/Diplom in Siedlungswasserwirtschaft oder verwandten Disziplinen

Tools

Moderne IT-Ausstattung
Umweltlabor

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Doktorandin / Doktorand (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Wasserwesen, Neubiberg

Universität der Bundeswehr München

Neubiberg, Germany

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bzw. Doktorand/in (m/w/d)
an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
am Institut für Wasserwesen
- Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik -

(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst 2 Jahre in Vollzeit oder Teilzeit gesucht.

Die Universität der Bundeswehr München bietet ein modernes Forschungsumfeld, das deutschlandweit in verschiedenen Disziplinen führend ist. Wir sind ein erfahrenes Team, das jedem Mitglied den Freiraum für selbstständiges Arbeiten gewährt.

  1. Wissenschaftliche Bearbeitung eines Forschungsprojektes zur zukunftsfähigen Siedlungswasserwirtschaft. Ziel ist der Aufbau eines intelligenten Energieeffizienzmanagementsystems (iEEMS) für eine kommunale Abwasserbehandlungsanlage. Ein Digitaler Zwilling soll Energieverbrauch, -erzeugung und -speicherung optimieren, unter Berücksichtigung der Anforderungen und Randbedingungen der Abwasserbehandlung sowie kritischer Infrastruktur, z.B. bei Blackouts.
  2. Zusammenarbeit mit Teammitgliedern der Professur, insbesondere im Labor, sowie mit Experten des Forschungszentrums RISK – Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt an der Universität der Bundeswehr München.
  3. Unterstützung der Lehre durch Mitarbeit in Übungen, Praktika und Betreuung studentischer Arbeiten.
  4. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft oder verwandten Disziplinen.
  5. Deutschkenntnisse mindestens auf C2-Niveau sowie Englischkenntnisse mindestens auf B1-Niveau gemäß Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
  6. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.

Was wir erwarten:

  1. Interesse an zukunftsfähiger Siedlungswasserwirtschaft.
  2. Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene.
  3. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterungsfähigkeit.
  4. Engagement für die freiheitliche demokratische Grundordnung.
  5. Kompetenz in Gleichstellung und Diversität.
  6. Moderne IT-Ausstattung und ein gut ausgestattetes Umweltlabor.
  7. Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Vernetzungsmöglichkeiten.
  8. Möglichkeiten zur Promotion, hochschuldidaktischer Weiterbildung und Zertifizierung.
  9. Kurze Wege auf dem Campus, mit attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe Münchens.
  10. Familienfreundliche Infrastruktur, inklusive Kinderkrippe, Kindergarten und Familienservice.
  11. Homeoffice nach Absprache möglich.
  12. Sicherer Arbeitsplatz bei einem anerkannten Arbeitgeber.
  13. Gezielte Personalentwicklung und umfangreiches Fortbildungsangebot.
  14. Möglichkeiten zur Teilnahme an Gesundheitsförderungsprogrammen.
  15. Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Eingruppierung in Entgeltgruppe 13, angepasst an die Tätigkeiten und persönlichen Anforderungen.

Die Beschäftigung kann auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßt Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Schwerbehinderung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.