Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für Medizinrobotik - Hardware/Mechatronik

Universitätsmedizin Mannheim

Mannheim

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives medizinisches Institut sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter für Medizinrobotik. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der Entwicklung neuartiger robotischer Systeme arbeiten, die bildgeführte Interventionen unterstützen. Sie werden in einem dynamischen Team arbeiten und Ihre Ideen in einem hochmodernen klinischen Umfeld umsetzen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Medizin und Technologie zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Medizintechnik und Forschung haben, ist dies Ihre Chance!

Leistungen

Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Internes Bildungsprogramm
Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst

Qualifikationen

  • Gute Ergebnisse im Studium in Medizintechnik oder verwandten Bereichen.
  • Praktische Erfahrung in der Entwicklung robotischer Systeme.

Aufgaben

  • Forschung zu robotischer Unterstützung in der Krebstherapie.
  • Entwicklung und Aufbau von Roboter-Prototypen.

Kenntnisse

Medizintechnik
Mechatronik
Softwareentwicklung
Kreativität
Teamarbeit

Ausbildung

Diplom/Master in Medizintechnik
Diplom/Master in Maschinenbau
Diplom/Master in Elektrotechnik

Tools

ROS
CAD-Software

Jobbeschreibung

Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!

Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Für das Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin (MIiSM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für 2 Jahre, einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für Medizinrobotik - Hardware/Mechatronik

zur Mitarbeit im Forschungscampus M²OLIE. Sie arbeiten im klinischen Umfeld der Universitätsmedizin Mannheim an der Entwicklung neuartiger robotischer Systeme zur Unterstützung bildgeführter Interventionen im CT und MRT. Hierfür stehen an der UMM technische Entwicklungslabore und ein direkter Zugang zur klinischen Infrastruktur zur Verfügung.

Das Aufgabengebiet Umfasst

  • Erforschung neuartiger Ansätze zur robotischen Unterstützung operativer Eingriffe im Bereich der Krebstherapie
  • Alle Bereiche der Entwicklung und des Aufbaus von Roboter-Prototypen, also Mechanik (CAD), Elektronik und Software
  • Entwicklung neuer Roboter-Komponenten für MRT-kompatible Systeme
  • Planung und Durchführung von Experimenten zur Erprobung der Roboter an den klinischen CT- und MRT-Scannern
  • Erarbeitung wissenschaftlicher Methoden zur Messung und Minimierung von Wechselwirkungen (z.B. EMV, Bildartefakte) zwischen Robotersystemen und CT-/MRT-Scannern

Sie Verfügen Über

  • Ein mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossenes, wissenschaftliches Studium (Diplom/Master) in Medizintechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erste praktische in der Entwicklung robotischer oder mechatronischer Systeme, insbesondere der Konstruktion und Elektronikentwicklung
  • Erfahrung in der Entwicklung von Software zur Robotersteuerung (z.B. ROS)
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
  • Kreativität und Interesse an Hightech-Medizintechnik in einem motivierten Team

Wir Bieten

  • Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Für Informationen und Fragen in fachlicher Hinsicht steht Ihnen gerne Dr.-Ing. Marius Siegfarth, Telefon 0621/383-8534 zur Verfügung.

Bewerbungsschluss: 15.05.2025; Kennziffer: 894-148
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.