Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein renommiertes Forschungsinstitut sucht eine*n wissenschaftliche*n Referent*in zur Unterstützung im Bereich Sonne, Sterne und Exoplaneten. Diese spannende Rolle umfasst die enge Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern und die Vorbereitung von Gremiensitzungen sowie Berichten. Sie werden Teil eines internationalen Teams, das an der Spitze der astrophysikalischen Forschung steht. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance. Wenn Sie eine Leidenschaft für Astronomie haben und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einbringen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit.
Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte reichen von der Physik der Planeten und der Sterne bis zu Galaxien und Kosmologie. Das AIP entwickelt auch Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. An unserem Standort arbeiten etwa 200 Beschäftigte.
Zur Unterstützung des Direktorats "Sterne, Sonne & Exoplaneten" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen das Direktorat "Sterne, Sonne & Exoplaneten" und arbeiten eng mit der wissenschaftlichen Direktorin Prof. Dr. Poppenhäger zusammen. Das Direktorat umfasst derzeit die Forschungsgruppen "Sonnenphysik", "Sternphysik & Exoplaneten", "Magnetohydrodynamik & Turbulenz" sowie die technologischen Entwicklungsabteilungen "Hochauflösende Spektroskopie" und "Teleskopsteuerung & Robotik". Insbesondere erwarten Sie die Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir:
Die Stelle ist zunächst auf die Dauer von 2 Jahren befristet. Anschließend streben wir eine Festanstellung an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus Ihrem Lebenslauf im akademischen Format sowie einem Motivationsschreiben, das einen Umfang von zwei Seiten nicht überschreiten und nicht mit KI-Hilfsmitteln erstellt sein soll, bitte bevorzugt elektronisch an:
Bewerbungen, die bis zum 31.05.2025 eingehen, werden in vollem Umfang berücksichtigt. Spätere Bewerbungen können jedoch bis zur Besetzung der Stelle berücksichtigt werden.
Chancengleichheit ist integraler Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung am AIP, deshalb ist die Bewerbung von Menschen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer von mindestens drei Monaten nach Abschluss des Besetzungsprozesses aufbewahrt. Im Regelfall werden Ihre Unterlagen einer Auswahlkommission sowie den zu beteiligenden Gremien und Funktionsträger*innen zur Verfügung gestellt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat von Frau Prof. Dr. Poppenhäger, welches Sie unter der oben angegebenen Emailadresse (bewerbung-2025-05@aip.de ) erreichen .