Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Bauhaus-Universität Weimar

Weimar

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Bauhaus-Universität Weimar sucht eine*n wissenschaftliche*n oder künstlerische*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung in Lehre und Forschung im Bereich Bauformenlehre. Die Rolle umfasst die Betreuung von Studierenden, die Durchführung von Seminaren und die Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten, sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Entwicklung verschiedener Entwurfsprojekte.

Qualifikationen

  • Portfolio mit herausragenden künstlerischen Leistungen im Entwurf und verschiedenen Maßstäben.
  • Nachweis über Qualifikation in entwurfsorientierter Praxis und Lehre.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Lehre und Forschung, insbesondere bei Entwurfsprojekten.
  • Unterstützung des Professors in der Bauformenlehre.

Kenntnisse

Selbständigkeit
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Arbeiten
gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulabschluss der Fachrichtung Architektur (Master, Diplom oder vergleichbar)

Jobbeschreibung

wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Schwerpunkt der Bauformenlehre ist ein möglichst breites Reflektieren, Erfassen und Weiterdenken unserer gebauten Umwelt. Die Lehre fördert ein verknüpftes Denken baulicher Zusammenhänge als Konglomerate Ordnungen in verschiedensten Maßstäben. Die Bauformenlehre widmet sich Architekturen im Verbund, mit ihren grundlegenden Bedingungen, Anforderungen und Methodiken des Gestaltens. Sie agiert unvoreingenommen, offen und inklusiv, um ausgehend von der empirischen Erfahrung unserer Lebenswelt möglichst viele Bauformen einzuschließen und die damit einhergehenden Gestaltungsprozesse als einen Kosmos der Vielheiten sichtbar zu machen und kritisch zu bewerten. Die Inhalte der Professur fördern das Entwerfen, Spekulieren und Erforschen, im Entwurf und im Umsetzen, u. a. mit baulichen Interventionen im Bestand. Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in Lehre und Forschung, die Betreuung von Studierenden der Fakultät mit Schwerpunkt Entwurf und die Mitwirkung an der konzeptionellen Ausrichtung der Professur. Zu den Aufgaben gehört primär die Unterstützung des Professors bei der Vermittlung des Entwerfens als Bestandteil der Bauformenlehre. Hierzu gehört die Durchführung und Betreuung von Entwurfsprojekten, Seminaren, Abschlussarbeiten oder anderer Studieninhalte, z. B. Kolloquien, Exkursionen oder Design+Build-Projekte. Begleitend wird die Mitarbeit, Organisation und Durchführung an wissenschaftlichen und künstlerischen Forschungsaktivitäten der Professur erwartet, z. B. als Symposium, Ausstellung oder Publikation sowie die Beteiligung an administrativen Aufgaben.

Anforderungsprofil:
  • ein Hochschulabschluss der Fachrichtung Architektur (Master, Diplom oder vergleichbar)
  • ein Portfolio mit herausragenden und überdurchschnittlichen künstlerischen Leistungen im Entwurf, mit abwechslungsreichen Projekten in verschiedenen Maßstäben, die eine praxisnahe und konzeptionelle Qualifikation zu Themen und Methodiken der Bauformenlehre demonstrieren
  • Nachweis einer herausragenden Qualifikation im Entwurf aus entwurfsorientierter Praxis und Lehre
  • Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten
  • gute Englischkenntnisse
  • Offenheit und Unvoreingenommenheit, um verschiedenste Themen der Bauformenlehre mit den Grundlagen des Gestaltens zu reflektieren und sich auf verschiedensten inhaltlichen und gestalterischen Ebenen der Professur einzubringen
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar, Thüringen
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.