Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) . Werkstofftechnik für Hartmetalle und Cermets [V000[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 29 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungseinrichtung sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für Werkstofftechnik, um an der Entwicklung neuer harter Werkstoffe für Werkzeuganwendungen zu arbeiten. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und exzellenter Forschung in einem dynamischen Team. Sie werden eigenverantwortlich Forschungsprojekte betreuen und Kontakte zu Industrieunternehmen pflegen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Werkstofftechnik haben und Ihre Fähigkeiten in einem akademischen Umfeld weiterentwickeln möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Werkstoffwissenschaften oder Maschinenbau.
  • Motivation zur eigenverantwortlichen Anwendung und Erweiterung des Fachwissens.

Aufgaben

  • Eigenständige Projektbetreuung von Forschungsprojekten im Bereich Werkzeugwerkstoffe.
  • Mitwirkung an der Entwicklung neuer Forschungs- und Industrieprojekte.

Kenntnisse

Werkstoffwissenschaften
Werkstofftechnik
Maschinenbau
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent

Ausbildung

Master in Werkstoffwissenschaften
vergleichbarer Studiengang

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) . Werkstofftechnik für Hartmetalle und Cermets [V000008073], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Das Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau forscht an anwendungsrelevanten Fragestellungen der Werkstofftechnik metallischer und keramischer Werkstoffe.

Ein Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung innovativer harter Werkstoffe für Werkzeuganwendungen, die pulvermetallurgisch hergestellt werden; Beispiele sind Hartmetalle, Cermets, MAX-Phasen und Schneidkeramiken. Hier stehen insbesondere die Werkstoff- und Prozessentwicklung sowie die Erprobung alternativer Fertigungsverfahren, wie z. B. die additive Fertigung, im Fokus der Forschung.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, Werkstofftechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Studiengänge und sind motiviert, Ihr Fachwissen eigenverantwortlich anzuwenden und zu erweitern. Sie begeistern sich für werkstofftechnische Fragestellungen und zeichnen sich durch eine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise aus. Darüber hinaus verfügen Sie über eine zielgerichtete, systematische Herangehensweise und ausgeprägtes Organisationstalent. Ein sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache sind für Sie selbstverständlich.

Ihre Aufgaben

Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit zu exzellenter Forschung im Bereich der Werkstofftechnik und zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion. Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenständige und zielorientierte Projektbetreuung von öffentlich und industriell geförderten Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Werkzeugwerkstoffe. In einem kollegialen Team wirken Sie an der Entwicklung und Akquise neuer Forschungs- und Industrieprojekte auf dem Gebiet der Werkzeugwerkstoffe mit und pflegen Kontakte zu Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der universitären Lehre.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine weitere Verlängerung um 2 Jahre ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.