Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking a dedicated Scientific Employee in Medical Technology to contribute to cutting-edge research and development in biomedical engineering. This full-time role offers the opportunity to engage in innovative projects, focusing on automation technology and wearable medical devices. The position provides a chance to collaborate with a dynamic team and enhance your expertise in signal processing and measurement technology. With a structured career path leading to potential doctoral opportunities, this role is perfect for those passionate about advancing healthcare technology.
RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Der Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik gehört zur Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und war eine Stiftungsprofessur der Fa. Philips Research Europe GmbH, Aachen.
Der Lehrstuhl ist ferner Teil des fakultätsübergreifenden Helmholtz-Instituts für Biomedizinische Technik. Hauptarbeitsgebiete: Automatisierungstechnik für die Medizin, physiologische Meßtechnik, tragbare Medizintechnik (Personal Health Care).
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Elektrotechnik, Kommunikationstechnik
- Interesse an der Medizintechnik
- Sichere Beherrschung der deutschen und der englischen Sprache
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben
Sie werden im Rahmen Ihrer Tätigkeit aktuelle Forschungsvorhaben bearbeiten, z.B. im Bereich der Medizintechnik, Signalverarbeitung, Meßtechnik oder Regelungstechnik.
Außerdem werden Sie in der Lehre und bei der Organisation des Lehrstuhls mitarbeiten (z.B. Netzwerk).
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 3 Jahre.
Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.