Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt "Wiederverwertungskonzepte für Naturfaser[...]

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Zusammenfassung

Eine angesehene Bildungseinrichtung in Bremen sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für ein Projekt zur Wiederverwertung von Naturfaserverbundwerkstoffen. Kandidat:innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurbereich haben und über umfangreiche Kenntnisse in Faser- und biobasierten Werkstoffen verfügen. Die Position ist auf zwei Jahre befristet und erfordert sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitmodelle
Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung
Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung im Ingenieurbereich.
  • Projekt- und Fachkenntnisse im Bereich biobasierter Werkstoffe.
  • Hohe wissenschaftliche Fähigkeiten und transdisziplinäre Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Betreuung der Projektplanung.
  • Entwicklung von Design-for-Recycling-Konzepten.
  • Erforschung bionisch inspirierter Fügeprinzipien.

Kenntnisse

Organisatorische Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikative Kompetenzen
Wissenschaftliche Kenntnisse
Statistikkenntnisse
Deutsch (C1)
Englisch

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurbereich (Master oder Dipl.-Ing.)

Tools

Software R
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt "Wiederverwertungskonzepte für Naturfaserverbundwerkstoffe", befristet
Hochschule Bremen

An der Hochschule Bremen ist - vorbehaltlich der Mittelfreigabe - in der Fakultät 5, BIONIK, in der Arbeitsgruppe von Professor Jörg Müssig zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt "Wiederverwertungskonzepte für Naturfaserverbundwerkstoffe"

mit halber wöchentlicher Arbeitszeit (19,6 Stunden) im Rahmen des durch die BAB geförderten Projekts befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Berufsgruppe

Wissenschaft und Forschung

Eingruppierung

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Bereich

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.

Aufgabengebiet

Für die Mitarbeit im Projekt „Wiederverwertungskonzepte für Naturfaserverbundwerkstoffe“ suchen wir eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für den Bereich der Entwicklung und der Rezyklierung von Naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen.

  • Wissenschaftliche Betreuung der Projektplanung, Gesamtkoordination der Arbeiten sowie Vorbereitung und Koordinierung der Arbeitstreffen
  • Entwicklung von Design-for-Recycling-Konzepten
  • Erforschung bionisch inspirierter Füge- und Entfügeprinzipien für Naturfaserverbundwerkstoffe
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Zerlege- und Trennverfahren für Verbundstrukturen
  • Aufbau und Weiterentwicklung eines digitalen Produktpasses zur Werkstoff- und Bauteiltransparenz
  • Wissenschaftliche Auswertung der Studien und Ergebnisse sowie die Erstellung der Berichte
  • Präsentation und Publikation der Ergebnisse (national & international)
  • Wissenschaftliche Auswertung der Studien und Ergebnisse sowie die Erstellung der Berichte / Literaturstudien
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Ingenieurbereich (Master oder Dipl.-Ing. Universität)
  • Projekt- und Berufserfahrung und spezielle Fachkenntnis im Bereich Fasern und biobasierter Werkstoffe
  • Ingenieurwissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich Werkstoffe (insbesondere faserverstärkte Kunststoffe)
  • Fachwissen zu Naturfasern und deren Verarbeitung
  • Hohe wissenschaftliche Fähigkeiten und transdisziplinäre Arbeitsweise
  • Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Kompetenzen (z. B. Koordinierung von Projektpartnern, Organisation von Projekttreffen)
  • Teamfähigkeit sowie interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1) und gute Englischkenntnisse.
  • Sehr gute Experimentier- und Statistikkenntnisse (Software R)

Kennzeichen

Bewerbungsfrist

2 Jahre

Allgemeine Hinweise
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks

Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Bewerbungshinweise

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig unter Tel. 0421-5905-2747 oder Joerg.Muessig@hs-bremen.de zur Verfügung.

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.