Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einer renommierten Universität in Aachen wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht, der sich mit der Digitalisierung der Fluidtechnik beschäftigt. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten, die sich mit CO2-Bilanzierung und nachhaltigen Systemen befassen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das die Schnittstelle zwischen modernen Technologien und traditionellen Ingenieurlösungen erkundet. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von digitalen Konzepten, die Unterstützung von Forschungsprojekten und die Betreuung von Studierenden. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Innovation haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Das Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) der RWTH Aachen befasst sich als eines der weltweit größten Institute seiner Art mit der Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Fluidtechnik. Es umfasst neben dem Maschinenbau auch Disziplinen wie Thermodynamik, Informatik, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Tribologie und Chemie.
Ihre Aufgaben
Die Gruppe “Digitalisierung & Automatisierung” schließt die Lücke zwischen heutigen Hightech-Komponenten und Systemen sowie moderner Informationstechnologie. Die Herausforderung liegt in der Implementierung von digitalen Konzepten zur Steigerung der Wertschöpfung und Effizienz des Systems, die zudem die Robustheit der Fluidtechnik gewährleisten. Gleichzeitig gewinnt auch die Bilanzierung von Treibhausgasen und insbesondere von CO2 zunehmend an Bedeutung. Hierbei ist die Betrachtung des kompletten Lebenszyklus fluidtechnischer Produkte im Fokus aktueller Forschung. Angefangen bei der Herstellung der Rohstoffe und deren Verarbeitung über die Emissionen während des Betriebs bis hin zur Entsorgung, ist die genaue und einheitliche Bilanzierung eine wichtige Herausforderung auf dem Weg zu einer defossilisierten Gesellschaft.
Dies betrifft gleichermaßen die konsequente Weiterentwicklung sowie ein radikales Neudenken altbewährter Ingenieur-Lösungen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten beschäftigen Sie sich mit einer Auswahl (!) folgender Themen:
Zu den allgemeinen Aufgaben als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) zählen:
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf ein Jahr.
Eine Verlängerung auf insgesamt mindestens 3 Jahre ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.