Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich der Realisierung von messtechnischen EUV-[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a Scientific Employee to work on cutting-edge EUV technology for semiconductor manufacturing. This role involves developing experimental setups and conducting research on optical systems and material interactions. Join a dynamic team at a prestigious university, contributing to innovative solutions in photonics technology. Enjoy flexible working hours, team-building events, and opportunities for personal growth and promotion. If you're passionate about advancing technology and making a societal impact, this position is perfect for you.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Jobticket
Breites Sportangebot
Teambuilding-Events

Qualifikationen

  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Teamarbeit.
  • Eigenständiger Arbeitsstil und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Entwicklung experimenteller Anlagen mit EUV-Strahlungsquellen.
  • Forschung zu EUV-Materialwechselwirkungen mit Industriebezug.
  • Integration hochauflösender Messsysteme und Automatisierung.

Kenntnisse

EUV-Technologie
Anlagenbau für Ultrahochvakuum
Design optischer Messsysteme
Automatisierungs- und Steuerungstechnik
Datenanalyse (Python, Matlab, C++)

Ausbildung

Master in Ingenieurwissenschaften
Master in Naturwissenschaften

Tools

Python
Matlab
C++

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich der Realisierung von messtechnischen EUV-Bestrahlungsanlagen mit optischen Messsystemen [V000008211], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Die RWTH Aachen University ist mit ca. 45.000 Studierenden und ca. 10.000 Beschäftigten eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas. Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS ist innerhalb der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt und betreibt in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Forschung und Entwicklung im Bereich der Photonik. Die zentrale Aufgabe des Lehrstuhls ist die Erforschung von Technologien zur Führung und Formung von Licht sowie deren Transfer in industrielle Anwendungen. Die Forschungsschwerpunkte umfassen optische Systeme für die Produktionstechnik, Computational Optics und Technologien für die extrem-ultraviolette (EUV) Strahlung.

Die Gruppe EUV-Technologie arbeitet an lithographischen und messtechnischen Anwendungen mit Fokus auf die industrielle Halbleiterfertigung. Dabei liegt die Expertise sowohl im Sonderanlagenbau als auch in der Grundlagenforschung zu Wechselwirkungsprozessen von EUV-Strahlung mit Materie.

Die Arbeit am Lehrstuhl zeichnet sich durch eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre sowie flache Hierarchien aus. Ergänzt wird dies durch Teambuilding-Events und Freizeitaktivitäten. Zudem werden flexible Arbeitszeiten, ein Jobticket und ein breites Sportangebot durch die RWTH Aachen University angeboten. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und tragen Sie mit der Photonik-Technologie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.

Diese Ausschreibung richtet sich an Absolvent/innen eines Hochschulstudiums (Master oder vergleichbar) in Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Sie sind interessiert an wissenschaftlicher Arbeit, arbeiten gern im Team, verfügen über einen eigenständigen Arbeitsstil und beherrschen Deutsch sowie Englisch. Vorkenntnisse in folgenden Bereichen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich:

  • Technologie der extrem-ultravioletten Strahlung
  • Anlagenbau für Ultrahochvakuum
  • Design und Umsetzung optischer Messsysteme
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik
  • Konstruktion und Konstruktionssoftware
  • Datenanalyse (z.B. Python, Matlab, C++)
  • Messaufbauten in Mikro- und Nanofabrikation

Ihre Aufgaben

Der Fortschritt in der Digitalisierung, z.B. in Kommunikation und autonomem Fahren, basiert auf leistungsfähigen Rechnern, eine Schlüsseltechnologie ist die EUV-Technologie, die in der Halbleiterindustrie zur Herstellung und Charakterisierung aktueller und zukünftiger Mikroprozessoren verwendet wird.

Am Lehrstuhl TOS werden die Grundlagen für die Weiterentwicklung der EUV-Technologie erforscht, darunter optische Systeme, lithographische Verfahren, EUV-Materialwechselwirkungen und Messtechnik für nanoskalige Strukturen. In Zusammenarbeit mit Industriepartnern werden aktuelle Herausforderungen in der Mikrochipherstellung adressiert. Die konkreten Aufgaben umfassen:

  • Entwicklung und Aufbau von experimentellen Anlagen mit EUV-Strahlungsquellen und optischen Komponenten
  • Berücksichtigung experimenteller Rahmenbedingungen
  • Forschung zu EUV-Materialwechselwirkungen mit Industriebezug
  • Integration hochauflösender, vakuumgeeigneter Messsysteme mit Automatisierung
  • Experimentelle Untersuchungen und Ergebnisqualifizierung
  • Entwicklung von Messprotokollen, Standards und Datenauswertung
  • Führung und Bearbeitung von Forschungsprojekten
  • Präsentation der Ergebnisse bei Konferenzen und Industriepartnern
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und studentischen Hilfskräften

Unser Angebot

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit (Teilzeit auf Wunsch möglich) und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, EG 13. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, zunächst auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.