Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) – Generative AI for Creativity, Productivity, and th[...]

Georg-August-Universität Göttingen

Göttingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine dynamische Universität sucht motivierte Mitarbeiter*innen, die an der Schnittstelle von Wirtschaftsinformatik und innovativen Technologien forschen möchten. Diese Position bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten, die sich mit Generative AI für Kreativität und Produktivität befassen. Die Mitarbeit in einem engagierten Team ermöglicht nicht nur die Entwicklung wissenschaftlicher Fähigkeiten, sondern auch die Chance auf eine Promotion unter intensiver Betreuung. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Remote Work machen diese Stelle besonders attraktiv. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil einer zukunftsorientierten Forschungseinrichtung zu werden!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
Teilnahme an internationalen Konferenzen
Forschungsaufenthalte im Ausland

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium mit guten Noten in relevanten Bereichen.
  • Interesse an empirischer Forschung und Generative AI.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Forschungsaufgaben im Bereich Generative AI.
  • Unterstützung in der Lehre und Betreuung von Studierenden.

Kenntnisse

Interesse an Generative AI
Empirische Forschung
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftswissenschaften oder verwandte Studiengänge

Jobbeschreibung

An der Professur für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Smart Services (Prof. Dr. Martin Adam) der

Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen sind ab sofort oder später mehrere Stellen

zu besetzen als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) – Generative AI for Creativity, Productivity, and the Future of Work

Bis zu 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, vergütet nach Entgeltgruppe 13 TV-L und vorerst befristet

auf bis zu 3 Jahre, mit Option auf Verlängerung. Individuelle, flexible Regelungen zur Teilzeitbeschäftigung sind möglich.
Die Tätigkeit dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifikation und Vorbereitung einer Promotion.

Ihre Aufgabengebiete

Sie haben Interesse an aktuellen Entwicklungen und Forschung u.a. im Bereich „Generative AI for Creativity, Productivity, and

the Future of Work“? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich auf eine dieser Stelle zu bewerben. Im Rahmen der Tätigkeit arbeiten

Sie an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls mit, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsinformatik,

Wirtschaftswissenschaften und angrenzenden Disziplinen (insb. Informatik, Psychologie, Statistik) liegen. Unter Betreuung

übernehmen Sie eigenverantwortlich die Planung und Durchführung von Forschungsaufgaben. Zudem unterstützen Sie in der

Lehre. Der Lehrstuhl bietet Veranstaltungen u.a. zu Digital Business & Commerce, KI-basierte Geschäftsmodelle, Digital Well-

Being und Data Analytics an.

Ihr Profil

Wir sind auf der Suche nach motivierten, zuverlässigen und teamorientierten Personen, die Folgendes mitbringen:

  1. Interesse an aktuellen Entwicklungen u.a. im Bereich „Generative AI for Creativity, Productivity, and the Future of Work“.
  2. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit guten bis sehr guten Noten der Wirtschaftsinformatik,
    Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Studiengängen (insb. Informatik, Psychologie, Statistik)
  3. Interesse an empirischer Forschung (z.B. Experimente, Befragungen) – Möglichkeit zur Einarbeitung/Weiterentwicklung in
    diesen Bereichen wird gegeben
  4. Deutsch- und Englischkenntnisse, u.a. zur Betreuung von Studierenden bez. Übungen und Abschlussarbeiten sowie zur
    Erstellung von Publikationen für Konferenzen und Fachzeitschriften
  5. Soziale und kommunikative Kompetenzen, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Team- und
    Organisationsfähigkeit
Unser Angebot:

Wir sind ein engagiertes und dynamisches Team, das neue Mitglieder sucht und fördern möchte. Wir bieten zahlreiche

Möglichkeiten zur wissenschaftlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben

in Forschung und Lehre mit einem starken Praxisbezug und dem Ziel, international anerkannte Forschung zu betreiben. Wir

veröffentlichen unsere Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften. Weitreichende

Vernetzungsmöglichkeiten (z.B. Teilnahme an internationalen Konferenzen, Forschungsaufenthalte im Ausland) sind gegeben. Je

nach Projekt forschen Sie gemeinsam mit renommierten Forschungseinrichtungen und Organisationen (u.a. Google/YouTube).

Eine Promotion erfolgt bei uns unter intensiver Betreuung entlang eines strukturierten Promotionsprozesses. Optionen für neue

Arbeitsweisen (u.a., flexible Arbeitszeiten, Remote Work) sind abstimmbar. Weitere Informationen zur Professur finden Sie auf

unserer Website www.uni-goettingen.de/smartservices.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils

an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche

Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr

schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Studienarbeiten und

Beschreibung Ihrer wissenschaftlichen Interessen) als eine pdf-Datei mit max. 10 MB. Bitte senden Sie diese Unterlagen per

Email an smartservices@uni-goettingen.de bis zum 27.04.2025 mit Nennung der Stellen-ID 3062. Bei Rückfragen oder für

ein offenes Gespräch zur ausgeschriebenen Stelle können wir gerne kurzfristig telefonieren/zoomen. Kontaktieren Sie uns dazu

gerne formlos via Email. Wir sind gespannt auf Sie!

Hinweis:

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer

Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.