Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine/n engagierte/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Arbeitsgebiet Thermoplast-Schaumspritzgießen. In dieser spannenden Rolle leiten Sie Forschungsprojekte, entwickeln innovative Lösungen und arbeiten eng mit einem motivierten Team zusammen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen und Ihre Fähigkeiten in der Lehre an einer renommierten Universität zu erweitern. Diese Vollzeitstelle bietet Ihnen die Chance zur Promotion und die Möglichkeit, intensive Kontakte zu nationalen und internationalen Industriepartnern zu knüpfen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Kunststofftechnik haben und in einem inspirierenden Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist eines der größten Institute auf diesem Forschungsgebiet. Mehr als 300 Mitarbeitenden arbeiten hier und beantworten Fragestellungen, die sich bei der Verarbeitung der vielfältigen Kunststoffe ergeben. Die sehr guten Kontakte zur Industrie und die exzellente Ausstattung des IKV ermöglichen den Studierenden eine praxisnahe und umfassende Ausbildung. Die Aachener Kunststofftechniker/innen sind deshalb begehrte Spezialisten in der Industrie. Etwa 50 Prozent der deutschen Kunststoffingenieur(e)/innen mit Universitätsabschluss wurden am IKV ausgebildet. Das IKV gliedert sich organisatorisch in die vier Fachabteilungen Spritzgießen, Extrusion und Kautschuktechnologie, Strukturberechnung und Werkstofftechnik sowie Faserverstärkte Kunststoffe und Polyurethane. Ferner gehören zum Institut das Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) und die Abteilung Ausbildung/Handwerk. Träger ist eine Fördervereinigung, der heute etwa 300 Unternehmen aus der Kunststoffbranche weltweit angehören. Die Mitglieder dieser Fördervereinigung nutzen die Zusammenarbeit mit dem Institut, um so zu einem besonders frühen Zeitpunkt von Neuentwicklungen profitieren zu können. Leiter des Instituts und Geschäftsführer der Fördervereinigung ist Univ. Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann. Er ist gleichzeitig Inhaber des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung innerhalb der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen.
Ihre Aufgaben
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens einem Jahr ist vorgesehen mit der Möglichkeit zur Promotion.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.