Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsprojekt sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, um an der Schnittstelle von sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Transformation zu arbeiten. In einem interdisziplinären Team werden Sie an empirischer Forschung und der Analyse von Bürger:innenbeteiligungsprozessen in europäischen Städten mitwirken. Diese spannende Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur sozial-ökologischen Transformation beizutragen. Sie profitieren von einem motivierenden Umfeld, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Transformationsthemen haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Witten, Germany
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) am Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) im Projekt DEMETRA bei Universität Witten/Herdecke
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft, gegründet 1982, mit über 900 Mitarbeitenden und 3.000 Studierenden in den Fakultäten für Gesundheit sowie Wirtschaft und Gesellschaft in Witten.
Im Rahmen des EU-finanzierten Forschungsprojekts „Democratic Governance, Environmental and Climate Challenges, and Societal Transformation: Deliberation, Inclusiveness, and Citizen Empowerment for Sustainable Food Systems“ (DEMETRA) ist am Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine 75%-Teilzeitstelle, befristet bis zum 31.10.2027.
Im Projekt DEMETRA erforschen wir Bürger:innenbeteiligungsprozesse an der Nachhaltigkeitstransformation in europäischen Städten im Bereich Ernährung und Landwirtschaft. Dabei untersuchen wir, inwieweit diese demokratisch gestaltet sind, demokratiestärkend wirken und Ergebnisse hervorbringen, die die sozial-ökologische Transformation unterstützen.
Sie tragen als Forscher:in zu einem internationalen, interdisziplinären Team bei, indem Sie an empirischer Feldforschung, Datenerhebungen, -analysen, Präsentationen und Publikationen arbeiten, stets in Abstimmung mit der Projektleitung.
Wir suchen Sozialwissenschaftler:innen mit abgeschlossenem Studium (Master/Diplom) oder Promotion in einem relevanten Fach. Wichtig sind ausgeprägte theoretisch-konzeptionelle Fähigkeiten, Erfahrung in qualitativer Feldforschung, sowie Interesse an Transformationsthemen aus organisationssoziologischer, wirtschaftssoziologischer oder politikwissenschaftlicher Perspektive. Erfahrungen im Bereich sozial-ökologischer Wandelprozesse, urbaner Landwirtschaft oder Ernährung sind von Vorteil.
Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Bereitschaft zur empirischen Feldforschung in und um Köln, sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines motivierten Teams, z.B. am International Center for Sustainable and Just Transformation [tra:ce], sowie:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 21. Mai 2025 mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Schriftenverzeichnis, Zeugniskopien) über unser Bewerberportal. Für Rückfragen wenden Sie sich an Dr. Simone Schiller-Merkens, E-Mail: [emailprotected].
Wir fördern den Vielfaltsgedanken und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an.