Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Forschungssektion Child Public Health. Diese Rolle umfasst die Unterstützung in der Hamburger Schulgesundheitstudie, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern befasst. Bewerber:innen sollten ein abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Gesundheitswissenschaften haben und Freude an quantitativer Forschung mitbringen. Sie erwartet ein dynamisches Team und eine attraktive Vergütung.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (all genders) - Forschungssektion Child Public Health
In der Forschungssektion Child Public Health erwartet Sie ein motiviertes und dynamisches Team aus Psycholog:innen, Gesundheitswissenschaftler:innen, Soziolog:innen und Forschungsmethodiker:innen, die in nationalen und internationalen Forschunsprojekten die psychische Gesundheit und das Wolhbefinden von Kindern und Jugendlichen untersuchen.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst die wissenschaftliche Mitarbeit in der Hamburger Schulgesundheitstudie, welche im Rahmen der internationalen Verbundstudie "Health Behaviour in School-aged Children" (HBSC) unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation durchgeführt wird. Die Befragung findet im Schuljahr 2025/26 zum wiederholten Male statt und erhebt die Gesundheit (u. a. Einsamkeit, psychische Symptome), das Wohlbefinden (u. a. Lebensqualität) und das Gesundheitsverhalten (u. a. Mediennutzung) von 11- bis 15-jährigen Schüler:innen an allgemeinbildenden Schulen in Hamburg. Grundlage ist eine repräsentative Stichprobe von 1.200 Schüler:innen. Der Fokus liegt auf den zeitlichen Entwicklungen der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen in Hamburg über die vergangenen 20 Jahre, um gesundheitliche Ungleichheiten und Trends zu erfassen sowie Risikofaktoren und Ressourcen zu identifizieren.
Ihre Aufgaben:
Diese Position ist in Teilzeit mit 50 Prozent der regulären wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und drittmittelbedingt zunächst bis zum 31.12.2026 befristet.
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.