Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungseinrichtung in Greifswald sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Umweltphysik. Die Position erfordert Programmierkenntnisse in Python und C# sowie ausgezeichnente Englischkenntnisse. Arbeitsaufgaben umfassen die Entwicklung wissenschaftlicher Algorithmen und die Automatisierung von Messungen. Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Am Institut für Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist in der Arbeitsgruppe „Umweltphysik" vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen ab 01.12.2025 befristet für die Dauer von 3 Jahren eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50v.H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft
Die Arbeitsgruppe Umweltphysik befasst sich primär mit der passiven Fernerkundung der mittleren Atmosphäre. Neben der Auswertung satellitengestützter Messungen werden auch bodengebundene Messgeräte betrieben. Darunter sind eine Infrarotkamera und ein Infrarotspektrometer für Airglowmessungen und ein Sonnenphotometer für Aerosolmessungen.
Die ausgeschriebene Stelle kombiniert in besonderer Weise die selbständige wissenschaftliche Arbeit auf internationalem Niveau mit der Möglichkeit, praktische technische und organisatorische Erfahrungen rund um Aufbau und Betrieb von automatisierten Messaufbauten zu sammeln, die später auch in einem industriellen Umfeld wertvoll sein können. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sind im Kontext der bodengebundenen Messungen konkreter folgende Leistungen zu erbringen.
Arbeitsaufgaben:
Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase. Es werden Aufgaben übertragen, die auch der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind.
Einstellungsvoraussetzungen:
Erwünscht:
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier .
Für weitere Auskünfte steht Herr Dr. Christoph Hoffmann (03834-420-4737 / christoph.hoffmann@unigreifswald.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/B19 bis zum 30.09.2025 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Physik
Prof. Dr. Christian v. Savigny
Felix-Hausdorff-Straße 6
17489 Greifswald
E-Mail: csavigny@physik.uni-greifswald.de
Felix-Hausdorff-Straße 6, 17489 Greifswald, Deutschland