Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein renommiertes, international führendes Institut im Bereich Cybersicherheit sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. In dieser spannenden Rolle werden Sie an innovativen Forschungsprojekten zur sicheren Softwareentwicklung arbeiten und automatisierte Verfahren zur Erkennung von Schwachstellen erforschen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren und an öffentlich geförderten Projekten mitzuwirken. Das Institut bietet ein freundliches, offenes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsbedingungen und einer familienfreundlichen Kultur. Diese Position ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Bereich voranzutreiben.
Was Du bei uns tust
Was Du erwarten kannst
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.