Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - PostDoc (w/m/d) - Catalaix - Chemisches Recycling von Poly[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 23 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungszentrum an der RWTH Aachen University sucht einen engagierten Wissenschaftlichen Mitarbeiter für ein bahnbrechendes Projekt im Bereich des chemischen Recyclings von Polymeren. In dieser Vollzeitstelle haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen zu arbeiten und Ihre Expertise in Verfahrenstechnik, Katalyse und maschinellem Lernen einzubringen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und bietet Ihnen die Chance, an einem bedeutenden Forschungsprojekt teilzunehmen, das die Kreislaufwirtschaft revolutionieren könnte. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar).
  • Mit sehr gut abgeschlossene Promotion in einem relevanten Bereich.

Aufgaben

  • Forschungsarbeit an der Schnittstelle zwischen Verfahrenstechnik, Katalyse und maschinellem Lernen.
  • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls.

Kenntnisse

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Katalyse
Maschinelles Lernen

Ausbildung

Master oder vergleichbar
Promotion in Computational Engineering
Promotion in Mathematik
Promotion in Informatik
Promotion in Verfahrenstechnik
Promotion in Chemie
Promotion in Chemieingenieurwesen
Promotion in Energietechnik

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - PostDoc (w/m/d) - Catalaix - Chemisches Recycling von Polymeren - Recycling-Kreislauf [V000007776], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Der Mensch produziert weltweit 400 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr – bis 2050 dürften 16 Gigatonnen zusammenkommen, so viel wiegen alle Menschen, Tiere und Pilze auf der Erde gemeinsam. Die Kunststoffproduktion verbraucht riesige Energiemengen, verursacht große CO2-Emissionen und hinterlässt Abfallberge in der Umwelt. Die Werner Siemens Stiftung wird die RWTH mit 100 Millionen Schweizer Franken für das Forschungsprojekt catalaix fördern. Das Forschungszentrum „catalaix“ wird daran arbeiten, eine mehrdimensionale Kreislaufwirtschaft nach dem Open-Loop-Prinzip zu etablieren. Das bedeutet: Durch katalyse-getriebenes Recycling werden molekulare Bausteine hergestellt, die derartig vielseitig einsetzbar sind, dass sie sich in verschiedene Wertschöpfungsketten und Materialkreisläufe einspeisen lassen. So wird es möglich, bislang isolierte Stoffkreisläufe zu verknüpfen und eine flexible Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Der Lehrstuhlleiter für Systemverfahrenstechnik (AVT), Prof. Alexander Mitsos gehört zum Kernteam dieses Multi-PI-Projekts.

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) und eine mit sehr gut abgeschlossene Promotion in Computational Engineering, Mathematik, Informatik, Verfahrenstechnik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Energietechnik oder einem verwandten Bereich. Sehr gute Fähigkeiten im Projektmanagement und sehr gutes Kommunikationsvermögen in Englisch sind unerlässlich.

Ihre Aufgaben

Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt an der Schnittstelle zwischen Verfahrenstechnik, Katalyse und maschinellem Lernen. Sie haben die Möglichkeit in einem hochmotivierten Team zukunftsweisende Lösungen zu generieren. Sie sollten zudem Interesse an der Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls haben.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.